Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

19 Partner aus 15 Ländern: Hochschule Mittweida koordiniert EU-Projekt zur forensischen Auswertung mobiler Endgeräte

Das Smartphone ist die wichtigste Spur in vielen Strafverfahren. Das europäische Forschungsprojekt FORMOBILE wird helfen, Smartphones besser forensisch untersuchen zu können. Dazu arbeiten 19 Partner aus 15 Nationen in den kommenden drei Jahren…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU fördert Vorbereitungen für europäische Infrastruktur zur Langzeitforschung an Ökosystemen

Mit der finanziellen Förderung von zwei Projekten in Höhe von insgesamt 14 Mio. EUR schlägt die EU ein weiteres wichtiges Kapitel in der Entwicklung einer dauerhaften Infrastruktur für die Langzeit-Ökosystemforschung in Europa auf. Insgesamt sind 34…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt Digital-Water.City: Digitale Lösungen für das Wassermanagement in der Stadt

Apps, die Badegewässerqualität voraussagen, Sensoren, die bei Regen potenzielle Überflutungsflächen anzeigen: Digitale Tools ermöglichen in Zeiten des Klimawandels ein effizienteres und nachhaltigeres Wassermanagement. Im EU-Verbundvorhaben…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neue Länderseite zum Iran veröffentlicht

Das Portal Kooperation International veröffentlicht eine neue Länderseite zum Iran. Hintergrund ist, dass die deutsch-iranische Zusammenarbeit in Wissenschaft, Forschung und Kultur eine lange Tradition hat und auch in schwierigen Zeiten nicht…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt CREMLINplus: DESY koordiniert Zusammenarbeit von Großforschungseinrichtungen in Russland und der EU

Die Europäische Kommission hat das EU-Projekt CREMLIN in deutlich erweiterter Form neu aufgelegt. Unter dem Namen CREMLINplus (Connecting Russian and European Measures for Large-scale Research Infrastructures - plus) wird das Horizont-2020-Projekt ab…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

NRWege: Landesregierung baut gemeinsam mit DAAD Programme für Integration Geflüchteter ins Studium und zur Internationalisierung von Hochschulen aus

26 Millionen Euro für die Fortführung des erfolgreichen Programms "NRWege ins Studium" und Start des neuen Internationalisierungsprogramm "NRWege Leuchttürme".

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Münster kooperiert mit US-Biomedizin-Unternehmen: Neues Verfahren macht Krankheitserreger zu Verbündeten des Körpers

Die Wilhelms-Universität Münster hat kürzlich einen Kooperationsvertrag mit dem US-amerikanischen Biomedizin-Unternehmen „Innate Biologics“ abgeschlossen. Ziel der Kooperation ist es, die Therapiemöglichkeiten für entzündliche Hautkrankheiten sowie…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

PALGER - Workshop für deutsch-palästinensische Projekte

Vom 10. bis 12. September 2019 findet in Ramallah ein Evaluierungs- und Kick-Off-Workshop für die gemeinsamen deutsch-palästinensischen Projekte im Rahmen von PALGER 2015 & 2017 statt. Das Förderprogramm PALGER soll langfristige…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Studie: Klimawandel beeinflusst Überschwemmungen in Europa

Ein internationales Forschungsprojekt zeigt erstmals in großem Umfang, dass der Klimawandel das Ausmaß der Hochwasserereignisse in Europa verändert. Demnach nehmen Hochwasserereignisse in Nordwesteuropa zu und in Südosteuropa ab. Die Studie, an der…

weiterlesen

Projektträger