Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Falling Walls Konferenz 2019: Weltweit führende Spitzenforscherinnen und -forscher in Berlin
Zum 30. Jahrestag des Mauerfalls lud die Falling Walls Conference am 9. November führende internationale Forschende in die deutsche Hauptstadt ein. Dort stellten sie ihre Forschungsprojekte vor und präsentierten im Bezug auf die globalen…
Deutsch-britische Kooperation im Bereich Mathematik: DFG fördert neues internationales Graduiertenkolleg
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert mit einem internationalen Graduiertenkolleg die Kooperation zwischen Berlin und Oxford auf dem Gebiet der Mathematik.
Alexander von Humboldt-Stiftung: Verleihung der Sofja Kovalevskaja-Preise 2019
Sieben internationale Forschertalente erhalten die mit jeweils bis zu 1,65 Millionen Euro dotierten Preise am 20. November bei einem Festakt in Berlin. Die Nachwuchswissenschaftler forschen künftig in Bochum, Duisburg-Essen, Heidelberg, Köln,…
FORTHEM-Netzwerk: Offizieller Kick-off der European Universities Initiative
Zur Unterstützung ihrer Vorhaben stellt die EU der FORTHEM-Allianz in den kommenden drei Jahren rund 5 Millionen Euro zur Verfügung.
Lehramt Grundschule: Modellprojekt fördert internationale Mobilität
Das Projekt "Programm zur [Förderung der] internationalen Mobilität im Lehramt Grundschule" (ProMobiLGS) der Pädagogischen Hochschule Heidelberg wird im Rahmen des Programms "Lehramt.International" des Deutschen Akademischen Austauschdienstes…
Leuchttürme der deutschen Wissenschaft im Ausland: 10 Jahre Exzellenzzentren weltweit
Seit 2009 fördert der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) aus Mitteln des Auswärtigen Amtes fünf Exzellenzzentren in Forschung und Lehre auf drei Kontinenten. Das Programm wird seit seiner Gründung mit 13,3 Millionen Euro gefördert. Zum…
Deutsch-Indische Regierungskonsultationen: Engere Zusammenarbeit in Bildung, Forschung und Innovation
Deutschland und Indien wollen bei vielen Zukunftsthemen intensiver kooperieren. Das haben beide Regierungen in Neu-Delhi vereinbart.
Europäisches Projekt Intercap: Erkenntnisse zu Migration und nachhaltiger Entwicklung breit zugänglich machen
In dem europaweiten Projekt Intercap des World University Service (WUS) arbeiten Hochschulen und Nichtregierungsorganisationen zusammen, um wissenschaftliche Erkenntnisse zu Migration und nachhaltiger Entwicklung breit zugänglich zu machen.
Deutschland und Japan intensivieren Zusammenarbeit in Wirtschaft und Zukunftstechnologien
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie der Bundesrepublik Deutschland und das Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie Japans unterzeichneten am 6. November eine Gemeinsame Erklärung zur Wirtschaftspolitik und Zusammenarbeit.