Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Technische Universität Darmstadt und Europäische Weltraumorganisation ESA vertiefen Zusammenarbeit

Die TU Darmstadt und die European Space Agency (ESA) werden künftig noch enger zusammenarbeiten. Ein entsprechendes „Memorandum of Collaboration“ unterzeichneten TU-Präsident Professor Hans Jürgen Prömel und ESA-Generaldirektor Professor…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Grenzenlose Herzforschung: Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung und British Heart Foundation fördern deutsch-britische Projekte

Europäische Herzforscher wollen gemeinsam dringende Probleme der Herz-Kreislauf-Medizin lösen. Das Deutsche Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) und die British Heart Foundation (BHF) fördern deshalb im Rahmen eines deutsch-britischen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik koordiniert weiteres EU-Projekt zur 5G-Forschung

Das vom IHP – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik koordinierte Projekt 5G-VICTORI wurde von der Europäischen Kommission positiv bewertet und wird im Juni 2019 starten und ist bereits das dritte vom IHP koordinierte EU-Forschungsprojekt…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Projekt AmazonFACE erforscht Auswirkungen von Klimawandel im Regenwald

Der Amazonas-Regenwald speichert große Mengen des klimaschädlichen Treibhausgases CO2. Aber Rodungen, Landwirtschaft und steigende Temperaturen bringen diese Fähigkeit des tropischen Waldes an eine Grenze. Es ist unklar, wie lange der Wald noch eine…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

HERA-Förderprogramm: 20 Millionen Euro für 20 Projekte zum kulturellen Verständnis öffentlicher Räume im europäischen Kontext

Das Netzwerk HERA zur Förderung der Geisteswissenschaften im Europäischen Forschungsraum hat im Programm „Public Spaces: Culture and Integration in Europe“ 20 Projekte zur Förderung ausgewählt. Vier der Projekte werden von deutschen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

ERA-NET Cofund SusAn: Erste Zwischenergebnisse aus Forschungsprojekten zu nachhaltiger Tierhaltung in Europa vorgestellt

Insgesamt 14 transnationale Forschungsprojekte, die Fragestellungen für eine nachhaltigere Tierhaltung in Europa erarbeiten, waren aus der ersten, von der EU kofinanzierten Bekanntmachung des ERA-NET Cofund SusAn hervorgegangen. Nach dem Projektstart…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europaweiter Master "Food Systems" startet an der Universität Hohenheim

Der Studiengang ist ein Kooperationsprojekt von sechs europäischen Universitäten mit Beiträgen von Unternehmen des Lebensmittelsektors. Die EU fördert die Kooperation mit jährlich 2,4 Millionen Euro.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Trinationales Forschungsprojekt zur Bekämpfung von Osteopetrose: DFG verlängert Förderung

In einem trilateralen Projekt erforschen deutsche, israelische und palästinensische Wissenschaftler seit 2016 die Marmorknochenkrankheit (Osteopetrose). Nun hat die DFG eine Verlängerung der Förderung des Projekts beschlossen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäischer Austausch im Wissenschaftsmanagement: ERA-Fellowships gehen in die zweite Runde

Im Jahr 2020 werden zum zweiten Mal Wissenschaftsmanagerinnen und -manager aus den sogenannten EU-13-Staaten Praxisaufenthalte an deutschen Forschungseinrichtungen verbringen. Dazu hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die zweite…

weiterlesen

Projektträger