Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Erasmus+ Ausschreibung zu europäischen Hochschulen: NRW fördert Hochschulen bei der Antragstellung
Nordrhein-westfälische Hochschulen, die sich an der Pilotinitiative zur Bildung europäischer Hochschulen innerhalb des EU-Förderprogramms „ERASMUS+“ beteiligen wollen, werden vom Land in der Phase der Antragsstellung mit einem Förderbetrag von…
Deutsch-afrikanische Konferenz zur Ernährungssicherung zum Abschluss der Förderinitiative GlobE
In den vergangenen sechs Jahren erarbeiteten Forschende in der Förderinitiative „GlobE – Globale Ernährungssicherung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zusammen mit afrikanischen Partnern innovative und regional angepasste Lösungen, um…
Kooperation mit israelischen Berufsbildungsexperten: Qualifizierung in der Berufsbildung für behinderte Menschen
Im Deutsch-Israelischen Programm bearbeitet eine aus zwei nationalen Teams zusammengesetzte Projektgruppe Fragestellungen zur Qualifizierung von Personal, das in der beruflichen Bildung mit behinderten Menschen arbeitet.
Nachhaltige Fischzucht am Viktoriasee: Internationales Umweltschutzprojekt unter Leitung der Hochschule Karlsruhe
Inbetriebnahme einer Pilotanlage zur Wasserreinigung für die nachhaltige Fischzucht in Kisumu (Kenia) über das EU-Projekt „VicInAqua“
Start-up vermittelt nordafrikanische Programmierer an internationale Unternehmen
Um neue Karrierewege zu öffnen und der Talentflucht in den betroffenen Ländern entgegenzuwirken, möchte Think.iT – ein Unternehmen von Absolventen der TH Köln – ein globales Netzwerk zur Ausbildung und Vermittlung von Technologie-Experten aufbauen.…
Projekt „Vegi-Leg“: Partner aus Deutschland und Afrika suchen Lösungen gegen Mangelernährung in Tansania und Mosambik
Mit den Menschen vor Ort sollen insbesondere neue Möglichkeiten für die Verarbeitung von Lebensmitteln entwickelt werden, die helfen, sie länger haltbar zu machen. Das dreijährige Projekt wird am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF)…
Deutsch-schweizerische Kooperation entwickelt technikunterstützte Modelle für häusliche Langzeitpflege
Wie können wir es schaffen, dass Menschen trotz umfassender Betreuungs- und Pflegebedürfnisse in ihrer eigenen Wohnumgebung bleiben können? Dieser Frage gehen die Universität Siegen und die Careum Hochschule Gesundheit in Zürich nach. Das gemeinsame…
Anschlussfähig für Forschung, Politik und Wirtschaft: Tagung zu Transnationaler Bildung in Berlin
An der vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) am 28. und 29. November unter dem Titel „Ankerpunkte im Ausland: Erfolge, neue Rollen und bleibende Herausforderungen der Transnationalen Bildung“ veranstalteteten Tagung nehmen internationale…
Veranstaltungsrückblick: Konferenz "Internationalisierung der Berufsbildung"
iMOVE – die Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zur Internationalisierung deutscher Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen – blickt auf die Konferenz "Internationalisierung der Berufsbildung" der gleichnamigen…