Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Deutsch-indonesische Kooperation: Geothermisches Niedertemperatur-Demonstrationskraftwerk an indonesische Partner übergeben
Basierend auf einer Projektförderung durch das BMBF und in enger Zusammenarbeit mit indonesischen Partnern haben Ingenieurwissenschaftler des Deutschen GeoForschungsZentrums (GFZ) seit 2014 Konzeptentwicklung, Planung, Bau und Inbetriebnahme eines…
Neues Zentrum für Internationalen Gesundheitsschutz im Robert Koch-Institut
In einem neuen Zentrum für Internationalen Gesundheitsschutz (ZIG) bündelt und verstärkt das Robert Koch-Institut seine Kompetenzen in diesem Bereich. Das Zentrum hat seine Arbeit zu Beginn dieses Jahres in Berlin aufgenommen.
Facebook fördert neues Forschungsinstitut für Ethik in der Künstlichen Intelligenz an der TU München
Das US-amerikanische Unternehmen Facebook unterstützt mit 6,5 Millionen Euro die Initiative der Technischen Universität München (TUM), die ethischen Implikationen der Künstlichen Intelligenz zu erforschen.
EU-Projekt ReGround: Neues Verfahren zur Grundwassersanierung mit Eisenoxid
Wo Industrie ist, ist oft der Boden mit Schwermetallen verseucht – und damit auch das Grundwasser. Es zu reinigen, ist aufwändig und teuer. In einem von der Universität Duisburg-Essen (UDE) koordinierten EU-Projekt wurde ein neues Verfahren…
Freie Universität Berlin schließt Kooperationsabkommen mit Deutschem Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) in Tokio
Damit ist die FU Berlin die einzige Universität, die Partnerschaften mit allen fünf DWIH-Einrichtungen auf der Welt unterhält.
Deutsch-afrikanisches Kooperationsprojekt zum Klimawandel: Weitere Förderung des BMBF mit 3,7 Millionen Euro
Die Förderung des deutsch-afrikanischen Gemeinschaftsvorhabens „Southern African Science Service Center for Climate Change and Adaptive Land Mangement“ (SASSCAL) wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) verlängert und mit 3,7…
Erstes Shenzhen-Auslandsbüro stärkt Zusammenarbeit von Regensburg und der OTH Regensburg mit China
Am 16. Januar 2019 eröffnete in der TechBase Regensburg die vor gut einem Jahr gegründete Shenzhen Technology University ihr erstes Auslandsbüro. Durch das Büro soll die Zusammenarbeit zwischen den Städten Shenzhen und Regensburg und vor allem auch…
Universität Gießen wird Außenstelle in Australien eröffnen
Gespräche mit strategischen Partneruniversitäten in Sydney und Melbourne – Universität Gießen wird einen „JLU Information Point“ an der Macquarie University in Sydney einrichten
Europäisches Hochschulnetzwerk: Bundesregierung antwortet auf Anfrage
Als Antwort auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion hat sich die Bundesregierung zu den Plänen der Europäischen Kommission zur Bildung eines Europäischen Hochschulnetzwerks geäußert und ein nationales Begleitprogramm angekündigt.