Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Norddeutsches Verbindungsbüro in San Francisco eröffnet

Ziel ist es, Akteure aus Norddeutschland mit dem Innovationssystem und den Unternehmen in Silicon Valley zu vernetzen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DAAD und Johns Hopkins SAIS geben fünf Postdoktorandinnen und -Postdoktoranden bekannt

Gemeinsame Presseerklärung der Johns Hopkins School of Advanced International Studies und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Koblenz-Landau kooperiert mit International Institute for Applied Systems Analysis: Herangehensweise an globale Herausforderungen verändern

Die Universität Koblenz-Landau und das International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA) haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Beide Einrichtungen streben eine strategische Partnerschaft zur Förderung des Systemdenkens in…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Big-Data-Forschung: Leibniz Universität Hannover verstärkt Zusammenarbeit mit Aalto Universität in Finnland

Die beiden Hochschulen haben in Anwesenheit des niedersächsischen Wissenschaftsministers Björn Thümler eine Kooperationsvereinbarung zum verantwortlichen Umgang mit Daten unterzeichnet. Thümler betonte, es sei wichtig die Digitalisierung zum Wohl der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Digital Humanities: weltweites Netzwerk erforscht europäische Literaturgeschichte

Prof. Dr. Christof Schöch von der Universität Trier treibt die Digitalisierung der Literaturwissenschaft voran. Er hat ein weltweites Netzwerk etabliert, in dem die europäische Literaturgeschichte neu untersucht wird, umfassender als es jemals zuvor…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt zu natürlichem Hochwasserschutz an der Donau gestartet

In den vergangenen Jahrzehnten sind die Anrainerstaaten der Donau, die von der Quelle bis zur Mündung zehn europäische Länder durchfließt, von schweren Flutkatastrophen betroffen gewesen. Mit Beteiligung des Aueninstituts Neuburg der Katholischen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-kubanisches Symposium erarbeitet Whitepaper für kubanischen Transformationsprozess

Deutsch-kubanisches Symposium entwickelt nachhaltige Lösungsansätze in den Bereichen Tourismus, erneuerbare Energien, Lebensmittelproduktion sowie Aus– und Weiterbildung für Kuba.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt TRANSCAN-2 PRO LIPSY erforscht Frühwarnsystem bei Prostatakrebs

Unter Leitung des Instituts für Tumorbiologie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE), untersuchen Forschergruppen aus Deutschland, Italien, Griechenland, Frankreich und Polen, ob sich die Liquid Biopsy-Analyse (Flüssigbiopsie) bei…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäische Zusammenarbeit: Institut METIS und FH Wien der WKW

Das Europa-Institut für Erfahrung und Management – METIS der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) wird ab sofort mit der FHWien der WKW, Österreichs führende Fachhochschule für Management und Kommunikation zusammenarbeiten. Ziele sind der…

weiterlesen

Projektträger