Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Einstein Stiftung fördert 20 in ihrer Wissenschaftsfreiheit eingeschränkte Wissenschaftler aus dem Ausland
Die Geförderten kommen aus dem Iran, aus Syrien und der Türkei. Sie forschen zukünftig an der Charité Berlin (3), der Freien Universität Berlin (5), der Humboldt-Universität zu Berlin (11) sowie der Universität der Künste Berlin (1). Vertreten sind…
Deutsch-schwedische Förderung für Projekt zum Schutz fossiler Energieträger
Projekt der Universität Paderborn zu neuen Produktionsprozessen von Treibstoffen wird von deutschem und schwedischem Forschungsministerium gefördert
Bundesregierung: Europäisches Hochschulnetzwerk fördern
Die Bundesregierung begrüßt die Initiative des französischen Staatspräsidenten Macron und der Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union aus dem Jahr 2017, Europäische Hochschulnetzwerke aufzubauen.
Fraunhofer IMWS und marrokanische OCP Group verstärken Zusammenarbeit für nachhaltige Düngemittelproduktion
Grüner Wasserstoff und Grünes Ammoniak als nachhaltige Rohstoffe für die Düngemittelindustrie: Mit diesem Ziel werden das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen in Halle (Saale) und die marokkanische OCP Group, der…
Zeitschrift Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis: Internationale Mobilität
Die Zeitschrift Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP) publiziert wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrungen zu aktuellen Fragen der Berufsbildung. Sie fördert damit den Austausch zwischen Bildungsforschung, Bildungspraxis und…
Forschungskooperationen zwischen Niedersachsen und Israel: Sieben Projekte ausgewählt
Zwei Millionen Euro aus dem Niedersächsischen Vorab der VolkswagenStiftung investiert das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) in das Förderprogramm „Forschungskooperationen Niedersachsen – Israel“. Insgesamt werden sieben…
EU-Projekt UNRAVEL zur Entwicklung neuer Bioraffinerie-Technologien gestartet
Das europäische Kooperationsprojekt UNRAVEL wird in den nächsten vier Jahren nachhaltige Prozesse für eine innovative Lignocellulose-Bioraffinerie entwickeln und deren Wirtschaftlichkeit nachweisen. Ziel ist die effiziente Umwandlung von sogenannter…
Berlin wird permanenter Sitz des Mathematik-Weltverbands
Berlin wird permanenter Sitz der International Mathematical Union (IMU). Das beschloss die Generalversammlung des Weltverbands, dem mathematische Gesellschaften aus 87 Ländern angehören, in ihrer Sitzung am 30. Juli im brasilianischen São Paulo…
Erasmus+ Projekt: Lehrkräfte für Bildung zur nachhaltige Entwicklung schulen
Zum Oktober 2018 startet an der Universität Vechta das Forschungsvorhaben RSP II, das der Erziehungswissenschaftler und Hochschuldidaktiker Prof. Dr. Marco Rieckmann gemeinsam mit Partnern aus sieben Ländern durchführt. Ziel ist es, Kompetenzen der…