Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Rückblick auf die zweite Deutsch-Französische Konferenz zur Diabetesforschung: Gemeinsam gegen die Diabetes-Epidemie
Präsentation aktueller Forschungs-Highlights, Austausch deutsch-französischer Forschungsergebnisse, Anregungen für neue gemeinsame Projekte, Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses – das und noch viel mehr bot die zweite Deutsch-Französische…
Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt und französisches Forschungsinstitut IFSTTAR vereinbaren Zusammenarbeit
Am 1. Juni 2018 unterzeichneten das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) und die französische Forschungseinrichtung für städtische Fragen, Verkehr und Bauwesen (IFSTTAR) in der französischen Botschaft in Berlin eine Grundsatzvereinbarung, um…
Deutsch-dänischer Brückenschlag im Kampf gegen Diabetes
Die translationale Stammzellforschung zu Typ-1-Diabetes steht im Mittelpunkt einer neuen strategischen Allianz zwischen dem Helmholtz Zentrum München und dem Novo Nordisk Foundation Center for Stem Cell Biology (DanStem) an der Universität…
Deutsch-Chinesisches MEMS Smart Sensor Institut eröffnet
Die Institutsgründung, welche am 28. November letzten Jahres vollzogen wurde, ist eine Initiative der chinesischen „Der Sensor Group“ und des CiS Forschungsinstitutes für Mikrosensorik in Erfurt. Nach sechs Monaten Innenausbau konnte das…
EU-Kommission beruft Task Force Rural Africa: Zusammenarbeit zwischen EU und Afrika im Agrar- und Lebensmittelsektor
Die neu geschaffene Task Force traf sich am 24. Mai 2018 zu ihrer konstituierenden Sitzung. Das elfköpfige Expertengremium wurde von der EU-Kommission zunächst für ein Jahr berufen. Mit dabei ist unter anderem Prof. Dr. Christine Wieck von der…
Freiheit der Wissenschaft stärkt Europa: Deutschland beteiligt sich aktiv an der Vollendung eines global attraktiven Europäischen Hochschulraums
Seit gestern tagen die für die Hochschulen zuständigen Ministerinnen und Minister der 48 Bologna-Staaten in Paris. 20 Jahre nach der Unterzeichnung der Sorbonne-Erklärung geht es nunmehr um die zukünftige Ausrichtung des Europäischen Hochschulraumes…
Rektorenkonferenzen aus Frankreich, Deutschland und Polen: „Verteilte Exzellenz“ als Prinzip europäischer Wissenschafts- und Hochschulpolitik
„Verteilte Exzellenz“ soll zum Grundprinzip europäischer Wissenschafts- und Hochschulpolitik werden. Forschungsstarke Einrichtungen sollen nicht auf wenige Punkte in Europa konzentriert, sondern in der ganzen EU gefördert werden. Das fordern die…
Europäische Netzwerkuniversitäten: Junge europäische Universitäten schließen sich zusammen
Sieben junge europäische Universitäten schließen sich unter dem Namen YUFE – Young Universities for the Future of Europe – zusammen. Ziel ist es, sich an der Pilotausschreibung der EU zu Europäischen Netzwerkuniversitäten zu beteiligen. Die…
GRACE Follow-On: Deutsch-amerikanisches Satelliten-Tandem erfolgreich gestartet
Am 22. Mai hoben die beiden Satelliten des Deutschen GeoForschungsZentrums und der NASA an ab und wurden in eine polare Umlaufbahn gebracht. GRACE Follow-On wird das Erdschwerefeld und dessen räumliche und zeitliche Variationen sehr genau vermessen.…