Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Kooperationsbeziehungen der Universität Gießen mit Partneruniversitäten in Namibia und Südafrika weiter intensiviert
Das Jubiläum der rund zehnjährigen erfolgreichen Zusammenarbeit in Forschung und Lehre bot den äußeren Rahmen für die Erneuerung eines Kooperationsabkommens und zur weiteren Intensivierung der Zusammenarbeit.
Solarenergieforschungsinstitut aus Singapur und Hochschule Anhalt eröffnen Photovoltaik-Testfeld in Deutschland
Singapurs nationales Institut für angewandte Solarenergieforschung und die Hochschule Anhalt haben eine gemeinsame Photovoltaik-Anlage (PV) eröffnet - ein Testfeld unter der Allianz "TruePowerTM". Der Standort befindet sich in Bernburg auf dem…
Europäischer Forschungsrat: Ergebnisse für Advanced Grants 2017
Der Europäische Forschungsrat hat am 6. April 2018 die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bekannt gegeben, die einen Advanced Grant 2017 (AdG 2017) erhalten.
EU-Projekt EFFORTI stellt Länderberichte zu Gleichstellungsmaßnahmen im Forschungsbereich vor
Welche Rahmenbedingungen zur Förderung von Gleichstellung herrschen in verschiedenen Mitgliedstaaten der EU? Mit Hilfe welcher Indikatoren kann der Effekt von Gleichstellungsmaßnahmen gemessen werden? Das EU-Projekt EFFORTI veröffentlicht…
Ergebnisse europäischer Europäische WoodWisdom-Forschungsprojekte im Bereich Forst und Holz abgeschlossen
Insgesamt 23 europäische Forschungsverbünde wurden im Rahmen des 4. Forschungs-Aufrufs des europäischen FuE-Netzwerkes WoodWisdom-Net+ gefördert. Nun liegen bei allen Projekten die Abschlussberichte vor. Bei einer Reihe der Vorhaben zeichnen sich…
Forschungsgipfel 2018: Innovationen in Deutschland und Europa – Chancen und Grenzen der Gestaltung
Der Forschungsgipfel 2018 will Zukunftsperspektiven für das deutsche Forschungs- und Innovationssystem – in Hinblick auf die kommenden Legislaturperioden und das nächste Forschungsrahmenprogramm der EU – vorantreiben und Orientierung für strategische…
Deutsch-Japanische-Kooperation in der pflanzlichen Genomforschung erneuert
Eine Delegation Wissenschaftler des japanischen Instituts für Pflanzenkunde traf sich in Gatersleben mit Vertretern des Leibniz-Instituts für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK), um im Vorfeld der Feierlichkeiten zum 75-jährigen…
Tag der deutschen Wissenschaft im Iran (Teheran und Isfahan)
Nach Aufhebung der langjährigen Sanktionen gegen den Iran steht die Wiederbelebung der Zusammenarbeit zwischen den Ländern Deutschland und Iran im Mittelpunkt des beidseitigen Interesses. Gerade in den Bereichen Bildung und Forschung war diese…
Chemiewissenschaftliche Gesellschaften aus Deutschland, Großbritannien und den USA kooperieren bei Entwicklung des Preprint-Servers ChemRxiv
Die American Chemical Society, die Royal Society of Chemistry und die Gesellschaft Deutscher Chemiker gehen eine Kooperation ein, um die finanzielle und strategische Entwicklung von ChemRxiv, dem Preprint-Server für die weltweite Chemiegemeinschaft…