Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Austausch zur Stadtentwicklung am Wasser: Kooperation von HafenCity Universität Hamburg und Illinois Institute of Technology Chicago besiegelt

Die HafenCity Universität Hamburg (HCU) hat eine Absichtserklärung zur weiterführenden Kooperation mit dem renommierten Illinois Institute of Technology (IIT) Chicago unterzeichnet. Die gemeinsame Lehr- und Forschungskooperation „urban waters“ der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neuer deutsch-kolumbianischer Masterstudiengang zur Friedens- und Konfliktforschung

Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) bietet ab dem kommenden Wintersemester gemeinsam mit der kolumbianischen Universidad del Rosario (Bogotá) den internationalen Masterstudiengang „Conflict, Memory and Peace“ an.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Kooperation international auf dem Innovationstag Mittelstand des BMWi

Am 7. Juni 2018 fand in Berlin der Innovationstag Mittelstand 2018 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) statt. Rund 300 Unternehmen und Forschungseinrichtungen präsentierten den über 1.800 Besuchern mehr als 200 Weltneuheiten, die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST: Kooperationsvereinbarung mit Universität in Taiwan

Am 1. Juni 2018 wurde die seit 2014 bestehende Partnerschaft zwischen dem Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST und der Feng Chia University in Taichung durch eine offizielle Kooperationsvereinbarung besiegelt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Studie "Wie international ist MINT?": Hohe internationale Attraktivität, Nachholbedarf bei internationaler Lehre

Ein MINT-Studium in Deutschland zieht weltweit überdurchschnittlich viele Studierende an. Gleichzeitig haben die entsprechenden Fachbereiche in den letzten fünf Jahren zahlreiche Maßnahmen zur Internationalisierung umgesetzt. Trotzdem besteht bei der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesbericht Forschung und Innovation 2018: Deutschland forscht sich an die Weltspitze

Deutschland bleibt auf internationalen Spitzenplätzen bei der Wettbewerbsfähigkeit - dank Forschung und Innovation (F&I). Dies zeigt sich unter anderem an dem konstant hohen Weltanteil forschungsintensiver Waren, die Deutschland ins Ausland verkauft.…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Nächste Phase des Human Brain Project hat begonnen

Die Europäische Kommission und das Human Brain Project haben die Vereinbarung für die nächste zweijährige Projektphase unterzeichnet. Damit wurden 88 Millionen Euro rückwirkend vom April 2018 bis Ende März 2020 bereitgestellt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

U-Multirank: Deutsche Hochschulen stark in Forschung, Wissenstransfer und internationaler Orientierung

U-Multirank, das größte Hochschulranking der Welt, hat seine fünfte Ausgabe veröffentlicht. Besonders in den Dimensionen Forschung, Wissenstransfer und internationale Orientierung schneiden die deutschen Hochschulen überdurchschnittlich gut ab.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Rückblick auf die zweite Deutsch-Französische Konferenz zur Diabetesforschung: Gemeinsam gegen die Diabetes-Epidemie

Präsentation aktueller Forschungs-Highlights, Austausch deutsch-französischer Forschungsergebnisse, Anregungen für neue gemeinsame Projekte, Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses – das und noch viel mehr bot die zweite Deutsch-Französische…

weiterlesen

Projektträger

Über uns