Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
FIThydro: EU-Projekt für naturfreundliche Wasserkraft
Forscherinnen und Forscher aus 26 Institutionen in ganz Europa untersuchen, koordiniert von der TU München, im EU-Projekt FIThydro die Auswirkungen von Wasserkraftwerken auf unterschiedliche Ökosysteme.
Fraunhofer IOSB und Technische Universität Troyes: Startschuss für vertiefte deutsch-französische Zusammenarbeit bei Digitalisierung und Industrie 4.0
Mit grenzüberschreitenden Projekten die Forschung, den Technologietransfer und vor allem die Digitalisierung der Industrie voranbringen: Mit dieser Zielsetzung haben das Karlsruher Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung…
Nationale Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit im Deutschen Akademischen Austauschdienst stellt Jahresbericht 2017 vor
Mit mehr als 45.000 deutschen Erasmus-Teilnehmerinnen und -Teilnehmern, die es im Hochschuljahr 2015/16 ins Ausland zog, nimmt das Interesse am Programm weiterhin zu. Am häufigsten zieht es deutsche Erasmus-Studierende nach Spanien, Frankreich und…
Zwischenbilanz einer Erfolgsgeschichte: 20 Jahre Deutsch-Französisches Management
Seit 1998 qualifiziert der von der Deutsch-Französischen Hochschule geförderte bi-nationale Studiengang DFM an den Universitäten Augsburg und Rennes 1 maßgeschneiderte und entsprechend nachgefragte Wirtschaftsfachleute für die beiden Arbeitsmärkte…
EU-Forschungsprogramme: Zukunftsideen von Bürgerinnen und Bürgern bereichern die Entwicklung
Welche Visionen haben Bürgerinnen und Bürger für eine wünschenswerte und nachhaltige Zukunft? Und wie lassen sich diese in die Forschungs- und Innovationspolitik integrieren? Das Projekt CIMULACT hat mehr als 3.000 Menschen aus ganz Europa in die…
Deutsch-israelische Kooperation in der Medizintechnik: Integrierte Roboter für Tumor-Operationen
Medizintechnikerinnen und -techniker des Forschungscampus STIMULATE der Universität Magdeburg forschen ab sofort gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des renommierten Institute of Technology in Israel.
Rektorenkonferenzen Deutschlands, Polens und Frankreichs: Chancen für Europäische Hochschulnetzwerke nutzen
In einem offenen Brief an den EU-Kommissar für Forschungs- und Innovationspolitik haben die Rektorenkonferenzen aus Deutschland (HRK), Frankreich (CPU) und Polen (KRASP) gefordert, die Gunst der Stunde für den Aufbau Europäischer Hochschulnetzwerke…
Viertes Japanisch-deutsches Hochschultreffen in Tokio: Austausch zwischen Hochschulen und Gesellschaft braucht klare Leitlinien
Im Rahmen des zweitägigen japanisch-deutschen Hochschultreffens diskutierten rund 160 Expertinnen und Experten aus Japan und Deutschland, darunter 65 Hochschulleiterinnen und -leiter, die Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit von Hochschulen und…
Internationale Forschungspartnerschaften mit China fördern - Städte weltweit nachhaltiger gestalten
Heute findet in Zusammenarbeit mit der Tongji Universität in Shanghai das Internationale Forum für nachhaltige Stadtentwicklung satt, welches das große Finale der internationalen BMBF-Kampagne „Shaping the Future – Building the City of Tomorrow“…