Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
International Student Barometer (ISB) Bericht 2016 veröffentlicht
Wie zufrieden sind internationale Studierende in Deutschland? Und wie schneiden deutsche Hochschulen im internationalen Vergleich ab? Die Studie gibt Anregungen für eine optimierte Ausrichtung und Vermarktung internationaler Angebote.
Welt-Konferenz zur nachhaltigen Entwicklung von Landschaften tagt erstmals in Bonn
Die Jahreskonferenz des Global Landscapes Forum hat am 19. und 20. Dezember mit rund 1.000 Teilnehmern aus Wirtschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Wissenschaft am neuen Standort des Forums in Bonn getagt.
10 Jahre Deutsch-Ägyptischer Forschungsfonds GERF
Das zehnjährige Bestehen von GERF wurde am 25./26. November in Kairo mit einer wissenschaftlichen Festveranstaltung gefeiert.
Neues Epidemie-Management-System bekämpft Affenpocken-Ausbruch in Nigeria
Mobiles System ermöglicht in entlegenen Regionen frühzeitige Schutzmaßnahmen gegen Epidemien / Bundesforschungsministerin Wanka: „Deutsche Forschung trägt dazu bei, globale gesundheitliche Herausforderungen zu lösen“
Helmholtz International Fellow Award für weitere fünf Wissenschaftler
In der zweiten diesjährigen Ausschreibungsrunde haben fünf herausragende internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler diese Auszeichnung erhalten. Das hat das Präsidium der Helmholtz-Gemeinschaft Anfang Dezember beschlossen.
Berliner Beitrag zum Neunten UN-Nachhaltigkeitsziel: Aufbau und Vernetzung von Startup-Ökosystemen in Asien zur Förderung von Wirtschaft und Innovation
Das Ziel Nr. 9 der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung lautet: „Eine belastbare Infrastruktur aufbauen, inklusive und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen“. Durch das Projekt „StartUp AsiaBerlin“, das die…
EU fördert multinationales Ausbildungsprojekt zu Forschung in der Augenheilkunde
Das neue multinationale Ausbildungsprojekt „transMed“ wird von der Europäischen Union (EU) mit mehr als 3,3 Millionen Euro über die nächsten vier Jahre gefördert. Koordiniert wird das Projekt von Prof. François Paquet-Durand vom Forschungsinstitut…
Internationale Leitlinie der Weltgesundheitsorganisation: Sicher mit Nanomaterialien arbeiten
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat eine internationale Leitlinie veröffentlicht, um Beschäftigte vor möglichen Gesundheitsrisiken am Arbeitsplatz durch hergestellte Nanomaterialien (manufactured nanomaterials) zu schützen. Die Leitlinie, die…
Deutsch-kasachisches Netzwerk für Biosicherheit gewinnt Innovationspreis
Für ihre Forschung im Rahmen des „Deutsch-kasachischen Netzwerks für Biosicherheit“ nahm die Doktorandin Karlygash Abdiyeva kürzlich den Astana Ardagym Innovations-Preis entgegen.