Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Wirtschaftshochschule ESCP Europe und Renault Gruppe gründen Lehrstuhl für Interkulturelles Management
Der neue Lehrstuhl macht es sich zur Aufgabe, das Verständnis über Managementfähigkeiten, die kulturellen Verschiedenheiten Rechnung tragen, gezielt weiter zu entwickeln. Darüber hinaus eröffnet der Lehrstuhl der akademischen Welt ein…
Neuer Wettbewerb für NRW-Hochschulen zur EU-Forschungs- und Innovationsförderung
Förderung ermöglicht Aufbau von Projektmanagement und Strukturen zur stärkeren Beteiligung an den Europäischen Rahmenprogrammen für Forschung und Innovation.
Startschuss für EU-Projekt zu adaptivem Laserauftragschweißen
Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT aus Aachen entwickelt im EU-Forschungsprojekt »TopCladd« gemeinsam mit sechs Partnern ein in den Schweißkopf integrierbares, hochpräzises optisches Messsystem.
Start für ersten deutsch-israelischen Cybersicherheits-Accelerator
Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT und die Hebräische Universität Jerusalem HUJI haben gemeinsam am 2. November in Jerusalem den Hessisch-Israelischen Partnership Accelerator HIPA für Cybersicherheit gestartet.
Libyens Hochschulen suchen den Anschluss an die internationale Gemeinschaft
Zum vierten Mal seit 2016 lädt DAAD Tunis mit regionaler Zuständigkeit für Libyen libysche Hochschulen zu "Exchange - Networking - Training" vom 15.-17. November 2017 nach Tunis ein. Trotz der schwierigen politischen Lage setzt der DAAD sein…
Gemeinsam gegen Pandemien: Deutschland übergibt mobiles Labor an Tunesien
Gefährliche Krankheiten kennen keine Grenzen. Deutschland unterstützt darum weltweit Länder dabei, biologische Risiken zu minimieren. Für den Kampf gegen Pandemien und die Verbreitung von chemischen Kampfstoffen hat Deutschland am 9.11. Tunesien ein…
Fraunhofer IGB wirkt bei Gestaltung des europäischen Fahrplans für Organ-on-a-Chip-Technologie mit
Ein neues Forschungskonsortium, darunter das Fraunhofer IGB, erarbeitet im Auftrag der EU einen Fahrplan für die Weiterentwicklung der Organ-on-a-Chip-Technologie. Ziel ist es, der Technologie auf gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Ebene durch…
Wissenschaftler der Jacobs University trainieren Astronauten der ESA
Ende November werden zwei Professoren der Jacobs University auf Lanzarote Astronauten der Europäischen Weltraumorganisation ESA unterrichten. Die Geologen sind Teil einer größeren Gruppe von Wissenschaftlern, die den Weltraumfahrern Kenntnisse in…
Internationaler Forschungspreis der Max Weber Stiftung wird an Hélène Miard-Delacroix verliehen
Am 23. November 2017 wird der Internationale Forschungspreis der Max Weber Stiftung beim Historischen Kolleg verliehen.