Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Förderprogramm „Wissenschaft.Niedersachsen.Weltoffen“ unterstützt bedrohte Wissenschaftler aus dem Ausland

Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur unterstützt mit dem Förderprogramm „Wissenschaft.Niedersachsen.Weltoffen“ 20 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Ausland mit insgesamt 1,5 Millionen Euro. Diese können mit…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch–Japanisches Symposium zu regionaler Innovation und Cluster-Kollaboration

Um das Bewusstsein über Chancen und Möglichkeiten grenzübergreifender Kooperationen auf Clusterebene weiter zu stärken, führte das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) Tokyo am 20. September 2017 das deutsch-japanische Symposium…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt GrowIn 4.0 zu Möglichkeiten der Digitalisierung und Industrie 4.0 für KMU gestartet

Industrie 4.0 ist das Thema des Projekts GrowIn 4.0, das im Rahmen einer Kick-Off Veranstaltung im dänischen Aarhus gestartet wurde. 15 Projektpartner aus Deutschland, Dänemark, Großbritannien, Belgien und den Niederlanden sind beteiligt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Verbundprojekt: Moderne Medikamente noch wirksamer und sicherer machen

Ein von der EU mit vier Millionen Euro gefördertes europaweites Forschungsprojekt, vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf konzipiert und koordiniert, will in den kommenden Jahren bessere Wege zur Reinigung therapeutischer Proteine entwickeln und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Modellprojekt einer Europäischen Universität am Oberrhein stellt sich in Brüssel vor

Eucor – The European Campus hat bei der Veranstaltung in der EU-Vertretung des Landes Baden-Württemberg in Brüssel sein Modellprojekt einer europäischen Universität präsentiert.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neue europäische Initiative TETRAMAX entwickelt innovative maßgeschneiderte Computer-Technologien im Niedrigenergiebereich

Die Initiative TETRAMAX ist offiziell gestartet. 22 Kooperationspartner aus ganz Europa bündeln unter Koordination der Rheinisch-Westfaelische Technische Hochschule Aachen ihr Wissen, um zum führenden Netzwerk von Kompetenzzentren im Bereich der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Trier und Max-Planck-Institut Luxemburg kooperieren

Die Universität Trier hat mit dem Max-Planck-Institut Luxemburg für Internationales, Europäisches und Regulatorisches Verfahrensrecht ein Kooperationsabkommen abgeschlossen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Auswärtiges Amt zeichnet deutsch-israelisches Tanz-Wissenschaftsprojekt aus

Stellvertretend für das Tanz-Wissenschaftsprojekt „Störung/הפרעה“ (Störung/Hafraah) haben die Künstlerinnen Yasmeen Godder aus Tel Aviv/Israel und Monica Gillette aus Freiburg vom Auswärtigen Amt den in diesem Jahr erstmals verliehenen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Helmholtz-Gemeinschaft mit neuer Internationalisierungsstrategie

Die Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V. hat im September ihre neue Internationalisierungsstrategie 2017-2022 verabschiedet, um ihre internationale Position weiter zu stärken.

weiterlesen

Projektträger