Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

eTRANSAFE – EU-Forschungsprojekt für mehr Sicherheit bei der Arzneimittelentwicklung

Das europäische 40-Millionen-Euro-Projekt eTRANSAFE geht Ende September 2017 an den Start mit dem Ziel, bessere und sicherere Arzneimittel zu entwickeln. An dem Projekt arbeiten acht akademische Einrichtungen, sechs KMU und zwölf pharmazeutische…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

BMWi - Staatssekretär Machnig: G7 wichtig für einen gemeinsamen Handlungsrahmen in der vernetzten Welt

Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Matthias Machnig, nimmt vom 25. bis 26. September am Treffen der G7 IKT- und Industrieminister in Turin teil. Bei dem Treffen unter der aktuellen italienischen Präsidentschaft geht…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Seltene Erden: Fraunhofer kooperiert mit China

Ziele sind stärkere Zusammenarbeit, regelmäßiger Erfahrungsaustausch und gezielte Nachwuchsförderung.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Innovation aus der Praxis

Ausgründung der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg kooperiert mit Unternehmen in den USA

Die cytena GmbH, ein Spin-off der Albert-Ludwigs-Universität, hat mit dem amerikanischen Unternehmen Molecular Devices eine Vertriebskooperation für die USA und Kanada vereinbart. Molecular Devices wird ein von cytena entwickeltes Laborgerät auf den…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationale Hochschulkooperation: Dekane aus Lateinamerika bilden sich an der Saar-Uni weiter

Der Saarbrücker Campus wird auch in diesem Jahr zum Treffpunkt für Dekane von Universitäten aus Lateinamerika: 25 Leiter von Fakultäten oder Fachbereichen besuchen vom 25. bis 29. September eine Fortbildung im Wissenschaftsmanagement an der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Großes Interesse an deutsch-französischem Fellowship-Programm

Deutschland und Frankreich haben Wissenschaftler aus aller Welt dazu eingeladen, gemeinsam mit deutschen und französischen Partnern die Klimaforschung voranzutreiben. Schon jetzt zeigt sich: Die Einladung findet großes Interesse.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften gestärkt

Das vor fünf Jahren durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) aufgelegte Rahmenprogramm "Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften" hat laut Evaluation durch eine unabhängige Expertengruppe die Attraktivität des…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Bremen: Internationales Gastforscherprogramm zur Erforschung aktueller Phänomene der digitalen Gesellschaft

Fünf international bekannte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler kommen im Rahmen des Programms an das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der Universität Bremen

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU fördert exzellente Nachwuchsforschung: Zehn Auszeichnungen gehen nach Nordrhein-Westfalen

Zehn Forscherinnen und Forscher aus Nordrhein-Westfalen haben die begehrten Starting Grants des Europäischen Forschungsrats (ERC) eingeworben. Ihre Forschungsvorhaben werden jeweils mit bis zu 1,5 Millionen Euro gefördert.

weiterlesen

Projektträger