Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
EU-Projekt zur Kompetenzerhebung von Geflüchteten
Viele Geflüchtete erhalten Zugang zum Arbeitsmarkt in der EU. Ausbildung und Qualifizierung sind im Integrationsprozess sehr wichtig; am Anfang steht meist die Überprüfung von bestehenden Kompetenzen - was ebenfalls eine Herausforderung darstellen…
Neues Programm fördert Forschergruppen in der Klima-, Energie- und Erdsystemforschung
Deutschland und Frankreich starten Forschungsprogramme im Rahmen der französischen Initiative „Make our planet great again"
TH Köln: Traineeprogramm erleichtert ausländischen Fachkräften Einstieg in den Arbeitsmarkt
Um ausländischen Ingenieuren und Informatikern den Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt zu erleichtern, bieten die TH Köln und die Otto Benecke Stiftung e.V. ein viermonatiges Traineeprogramm an.
Praxisbericht: Ausbildung zu Schlossern und Elektrikern in Indien
Seit 2015 bildet Siemens jährlich 108 Jugendliche zum Schlosser oder zum Elektriker im eigenen Ausbildungszentrum auf dem Siemens Fabrikgelände in Indien/Navi-Mumbai aus.
Deutsche Häuser für Wissenschaft und Innovation: Gemeinsam und vernetzt international agieren
Konstituierende Sitzung des Kuratoriums für die Deutschen Häuser für Wissenschaft und Innovation
Globale Partnerschaft für Antibiotika-Forschung und Entwicklung GARDP: Wichtiger Schritt im Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen
Mit 56,5 Millionen Euro wollen die Bundesrepublik Deutschland und weitere internationale Geldgeber die Erforschung und Entwicklung neuer Antibiotika vorantreiben. Die Mittel wurden der Globalen Partnerschaft für Antibiotika-Forschung und Entwicklung…
Europäischer Röntgenlaser XFEL geht in den Messbetrieb
Der Europäische Röntgenlaser XFEL (X-Ray Free-Electron-Laser) hat am 1. September 2017 den Nutzerbetrieb aufgenommen. Bundesforschungsministerin Johanna Wanka hat zusammen mit Vertretern der elf Staaten, die sich am Bau des European XFEL beteiligten,…
Neuer trinationaler Masterstudiengang „Border Studies“ startet WS 2017/2018
Ab dem Wintersemester 2017/2018 werden sich 16 Studenten aus Deutschland, Frankreich und Luxemburg im neuen trinationalen Masterstudiengang „Border Studies“ mit Grenzen und Grenzregionen in Europa und der ganzen Welt auseinandersetzen. Das…
Humboldt-Ranking 2017: Diese deutschen Unis sind bei Forschern aus dem Ausland beliebt
Die Universitäten der Metropolen Berlin und München sind bei ausländischen Forscherinnen und Forschern besonders gefragt. Aber auch die Hochschulen kleinerer Städte wie Bonn und Göttingen sind beliebt. Das geht aus dem heute veröffentlichten…