Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hessische Hochschulen stärken Zusammenarbeit mit Partnern in Mexiko und Kolumbien

Wissenschaftsdelegation begleitet Ministerpräsident Volker Bouffier nach Mexiko und Kolumbien

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales Zentrum für nachhaltige Chemie ISC3: Gemeinsam die Chemie der Zukunft gestalten

Das Zentrum soll in der Chemie weltweit neues Denken, Innovationen, Kooperationen und Geschäftsmodelle anstoßen, um dem Konzept der nachhaltigen Chemie weltweit zum Durchbruch zu verhelfen, die Kreislaufwirtschaft voranzubringen und eine nachhaltige…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche und brasilianische Hochschuldozenten gründen neues Kooperationsnetzwerk

Eine Gruppe Hochschuldozenten hat sich mit dem gemeinsamen Anliegen zusammengeschlossen, ihre langjährige Erfahrung in deutsch-brasilianischer Zusammenarbeit zu teilen. Nun wurde das Deutsch-Brasilianische Netzwerk für die Internationalisierung der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutschland und Brasilien eröffnen Zentrum für Deutschland- und Europastudien in Porto Alegre

Am Montag, 10. April, wurde in Porto Alegre das erste Zentrum für Deutschland- und Europastudien (CDEA) auf der Südhalbkugel eröffnet.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Von Harvard nach Heidelberg, von Peking nach Köln: Humboldt-Professuren 2017 verliehen

Sechs Spitzenwissenschaftler aus dem Ausland sind in Berlin mit dem höchstdotierten Forschungspreis Deutschlands ausgezeichnet worden, der Alexander von Humboldt-Professur. Der Preis holt internationale Spitzenforscher an deutsche Universitäten.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Beschleunigerzentrum Sesame im Nahen Osten nimmt Arbeit auf

Am 16. Mai wird das hochmoderne Beschleunigerzentrum in Jordanien eröffnet. Ein Stipendienprogramm der Deutschen Physikalischen Gesellschaft ermöglicht dort jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Forschung.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

biosaxony und Cool Silicon Cluster: Ausgewählt für Delegation in die USA

Das „go-cluster”-Mitglied biosaxony e. V. und das Spitzencluster Cool Silicon e. V. wurden als deutsche Vertreter ausgewählt, in der Zeit vom 15. bis 19. Mai 2017 zusammen mit 17 weiteren europäischen Clusterorganisationen an einer Delegationsreise…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche Forschungsgemeinschaft bewilligt weitere Förderung für internationales Graduiertenkolleg über kulturelle Vielfalt

Kulturelle Vielfalt in europäischen und nordamerikanischen Gesellschaften ist Thema des deutsch-kanadischen Graduiertenkollegs „Diversität“, das seit 2013 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziert wird.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Technische Hochschule Wildau vereinbart Doppelabschlüsse im Maschinenbau mit Dedan Kimathi Universität Nyeri in Kenia

In Wildau wurde am 15. Mai 2017 eine Vereinbarung über die Verleihung von Doppelabschlüssen im Masterstudiengang Maschinenbau zwischen der Technischen Hochschule Wildau und der Dedan Kimathi University of Technology (DeKUT) mit Sitz in Nyeri/Kenia…

weiterlesen

Projektträger