Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Deutschland wirbt in Nordamerika um akademischen Nachwuchs
Das Wissenschaftssystem in Deutschland bietet Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern, die derzeit in den USA und Kanada tätig sind, gute Karriereperspektiven. Beim 17. Jahrestreffen des German Academic International Network (GAIN) vom…
Forum für erneuerbare Energien EURASIA
Russland, Deutschland und China wollen das Forum für erneuerbare Energien EURASIA gründen. Eine entsprechende Vereinbarung wurde in Peking unterzeichnet.
ERA.Net Plus mit Russland: Große Resonanz auf die Förderlinie 2017 „Wissenschaft und Technologie“
Die große Resonanz auf die Förderlinien der ERA.Net RUS PLUS-Initiative belegt das Interesse europäischer und russischer Forscher, die wissenschaftliche Zusammenarbeit weiter fortzuführen.
Entwicklung des zukünftigen Wasserstoffzuges von Alstom in Deutschland
Der Coradia iLint wurde von Alstom im Exzellenzzentrum für Regionalzüge in Salzgitter und in den französischen Exzellenzzentren für Antriebssysteme in Tarbes und für Motoren in Ornans entwickelt.
Wissenschaftsminister Ägyptens zu Besuch in Deutschland und bei AGYA
Der Wissenschaftsminister Ägyptens besuchte die Arabisch-Deutsche Akademie für Nachwuchswissenschaftler AGYA im Rahmen seines offiziellen Deutschlandaufenthalts. Bei einer festlichen AGYA-Abendveranstaltung erfolgte die Unterzeichnung eines…
Krankheitserreger beim Reis blockieren
Ein internationales Forscherteam aus Deutschland, den USA, Frankreich, Kolumbien und den Philippinen wird unter Führung von Prof. Dr. Wolf B. Frommer von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) in den kommenden Jahren an resistenten Pflanzen…
TU Berlin: Grünes Energiezentrum für den Iran
Wissenschaftlier der TU Berlin unterstützen den Iran beim Aufbau eines Marktes für erneuerbare Energien durch Aus- und Weiterbildung an der Universität und in der beruflichen Bildung.
Rostocker Lehrstuhl für Windenergietechnik forscht für Vietnam
Der Lehrstuhl für Windkraft an der Rostocker Universität hat Anfang Juli in Berlin in Gegenwart des vietnamesischen Premierministers Nguyễn Xuân Phúc und der Bundesministerin für Wirtschaft und Energie Brigitte Zypries einen Partnerschaftsvertrag mit…
Universität Hohenheim bietet deutsch-chinesischen Doppel-Master an
Eine neue Kooperationsvereinbarung mit dem Chinesisch-Deutschen Hochschulkolleg der Tongji-Universität ermöglicht Studierenden der Universität Hohenheim ein Management-Studium mit Doppelabschluss in Stuttgart und Shanghai.