Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche und chinesische Investoren wollen Start-ups und Medizintechnikherstellern Starthilfe geben

Die deutsche Crowdfunding-Plattform aescuvest und der chinesische Investor Shenzhen Touwho Network & Fund wollen künftig zusammenarbeiten. Damit wollen sie den beiderseitigen Markteintritt für Start-ups und Medizintechnikhersteller erleichtern.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

350 Ostseeforscher diskutieren beim elften Baltic Sea Science Congress

Alle zwei Jahre treffen sich Ostseeforscher aus allen Anrainerstaaten und darüber hinaus, um ihre Forschungsergebnisse vorzustellen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Gipfelkonferenz des Global Learning Councils in Berlin

Internationale Experten diskutieren über technologiegestütztes lebenslanges Lernen

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hochschule Stralsund startet internationales Projekt mit Museen im Ostseeraum

Vom 8. - 10. Juni 2017 trafen sich Vertreter der Hochschule Stralsund in Stettin mit Delegationen von Museen, touristischen Institutionen und Forschungseinrichtungen aus Polen, Dänemark, Schweden, Litauen und Deutschland, um das gemeinsame Projekt…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Duisburg-Essen fördert Medizinerausbildung in Mosambik

Mosambik ist eines der ärmsten Länder der Welt mit der weltweit größten HIV-Epidemie. Deshalb hat die Medizinische Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) am Universitätsklinikum Essen (UK Essen) nun ein Doktorandenprogramm ins Leben gerufen,…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neues EU-Projekt IGNITE erforscht Genom wirbelloser Tiere

Wissenschaftler wollen im Rahmen eines neuen EU-Projekts einen tieferen Einblick in die genetischen Codes wirbelloser Tiere gewinnen. Dies könnte dazu beitragen, künftig deren Ressourcen besser für biotechnologische Anwendungen zu nutzen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Gemeinsame Deutsch-Polnische Schulbuchkommission mit Viadrina-Preis geehrt

Die Gemeinsame Deutsch-Polnische Schulbuchkommission wurde am 9. Juni mit dem Viadrina-Preis 2017 der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) geehrt. Die 22-köpfige Gruppe deutscher und polnischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wurde…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hochschulbildung droht Qualitätsverlust - Zweites Hamburg Transnational University Leaders Council

Die Nachfrage nach akademischer Bildung wächst weltweit. Dies führt zu einem schnellen Ausbau von Hochschuleinrichtungen, gerade der private Sektor boomt. Vor diesem Hintergrund wird es zunehmend schwieriger, die Qualität der Hochschulbildung auf der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Memorandum of Understanding zwischen Universität Vechta und Deutsch-Jordanischer Universität

Die Universität Vechta hat eine gemeinsame Erklärung zur engeren Zusammenarbeit mit der German Jordanian University unterzeichnet.

weiterlesen

Projektträger