Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales Netzwerk für Neutrinoforschung und Sensoren

Teilchenphysiker des KIT, der Universität Heidelberg sowie nationale und internationale Partner verstärken ihre Zusammenarbeit, um mehr über die Bausteine des Universums zu erfahren.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Masterprogramm „Open Design“ ermöglicht Studium in Berlin und Buenos Aires

Kürzlich hat der erste Jahrgang des Masterprogramms Open Design seine Projekte zum Thema growth (Wachstum) präsentiert. Die Studierenden haben während ihres 4-semestrigen Studiums mindestens die Hälfe der Zeit in Argentinien verbracht. Sie haben nun…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-niederländisches Kooperationsprojekt fördert Vernetzung von Studierenden mit Unternehmen

Herausragende Studierende an deutschen und niederländischen Hochschulen in der Grenzregion werden in den nächsten knapp dreieinhalb Jahren besonders gefördert. Das ist das Ziel des grenzüberschreitenden Kooperationsprojekts „High Potentials Crossing…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

„Research in Germany“-Veranstaltungen 2017 in China, Rumänien, Serbien und Großbritannien

Mit der Teilnahme an „Research in Germany“- Veranstaltungen im Ausland können Hochschulen oder Forschungseinrichtungen gezielt qualifizierte (Nachwuchs-)Kräfte ansprechen, Zielmärkte kennenlernen und Kontakte knüpfen, Forschungsschwerpunkte und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäisches Netzwerk zur bioinformatischen Erforschung von Viren an der Universität Jena gegründet

Neue Ansatzpunkte für effiziente Therapien gegen Viruserkrankungen sowie ein umfassenderes Verständnis für die Vielfalt der Viren und ihre Diagnostik, das sind einige der Ziele, die Virologen und Bioinformatiker in einem neuen Netzwerk erreichen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesministerium für Bildung und Forschung organisiert Klausurwoche zu Pränataldiagnostik in Deutschland und Polen

Bei einer interdisziplinären Klausurwoche an der Universität Ulm diskutieren Wissenschaftler aus Deutschland und Polen über die Pränataldiagnostik in beiden Ländern. Vom 13. bis zum 17. März stehen ethische, gesellschaftliche und rechtliche Aspekte…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-argentinischer Masterstudiengang erhält weitere Förderung bis 2018

Der binationale Studiengang „Engineering Management“, den die Hochschule Biberach seit August 2013 in Kooperation mit der argentinischen Universität Tucumán anbietet, wird für weitere zwei Jahre finanziell gefördert.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Fraunhofer-Instituts für Silicatforschung koordiniert EU-Projekt ECO COM'BAT: Nachhaltige Energiespeicherung mit leistungsstarken Hochvoltbatterien

Für die schnelle Umsetzung der Elektromobilität in Europa ist die Reichweite eine der größten Herausforderungen. Im europäischen Projekt ECO COM'BAT entwickeln deshalb unter der Koordination der des Fraunhofer-Instituts für Silicatforschung ISC zehn…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Katholische Hochschule NRW unterzeichnet Abkommen zur Zusammenarbeit mit Hochschule in Honduras

Vereinbart wurde der Aufbau gemeinsamer Lehr-, Forschungs- und Entwicklungsprojekte in den Bereichen Inklusion von Menschen mit Behinderung, die Beratung in der Sozialen Arbeit und Psychologie sowie die Zusammenarbeit im Bereich E- und Blended…

weiterlesen

Projektträger