Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Bundesweite Campus-Tour zum Auslandsstudium als Freemover
Ob Nordamerika, Australien oder zunehmend Asien: Eine Vielzahl von Zielen bieten sich deutschen Studierenden für ein Auslandssemester als Freemover an.
Gemeinsam für den Studienstandort Deutschland: Zentralstelle für das Auslandsschulwesen ZfA und Verein forschungsstarker Universitäten German U15 unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
German U15 und ZfA werden ihre Zusammenarbeit in Zukunft entscheidend intensivieren, um gemeinsam für den Studienstandort Deutschland zu werben.
Centrum für Hochschulentwicklung CHE: Studierende ohne Akademiker-Eltern profitieren besonders von Auslandsaufenthalten
Ein Auslandsaufenthalt wirkt sich positiv auf berufsrelevante Kompetenzen und Persönlichkeitseigenschaften aus. Dabei empfinden Studierende ohne akademischen Bildungshintergrund den positiven Effekt von Auslandssemester oder -praktikum sogar noch…
Baden-Württemberg: Förderung der Beratung innovativer kleiner und mittlerer Unternehmen zur Antragstellung von EU-Fördermaßnahmen mit 333.000 EUR
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau fördert die Beratung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) zur Antragstellung von EU-Fördermaßnahmen durch die Steinbeis 2i GmbH mit 333.000 Euro in den nächsten zwei Jahren. Die geförderten…
Deutsch-Französisches Sekretariat für den Austausch in der beruflichen Bildung feiert Meilenstein
Das Deutsch-Französische Sekretariat für den Austausch in der beruflichen Bildung (DFS) hat in seiner 37-jährigen Geschichte nun einen ganz besonderen Meilenstein erreicht. So registriert die Organisation in diesem Monat den 100.000. Teilnehmenden…
Leibniz-Institut für Photonische Technologien Jena stärkt Kooperation mit kalifornischer Spitzen-Universität
Mit einem Kooperationsvertrag festigten das Leibniz-Institut für Photonische Technologien Jena (Leibniz-IPHT) und die University of California, Davis (UC Davis) ihre langjährige enge wissenschaftliche und technologische Zusammenarbeit. Im Vordergrund…
Präventive Sicherheit: Fraunhofer IAIS gründet Verein zum Schutz kritischer Infrastrukturen in Europa
Während in Italien wiederholt Erdbeben wüten, ist Deutschland immer wieder von Überflutungen betroffen. Im Jahr 2012 sorgte gar ein Vulkanausbruch für europaweite Flugverbote. Egal ob Naturereignisse, Terrorattacken, technische Defekte oder…
Transatlatisches Hightech-Teleskop soll die Rätsel des Weltalls ergründen
Kölner, Bonner, amerikanische und kanadische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bauen als Konsortium das neuartige Teleskop CCAT-prime auf 5600 Meter Höhe in der chilenischen Atacama-Wüste. Ein deutsches Unternehmen fertigt das Teleskop.
EU-Projekt PEGASUS: Mit Schwefel Sonnenenergie speichern
Einen innovativen Speicher für Sonnenenergie wollen deutsche Forscher und europäische Partner auf Basis von Schwefel entwickeln. Die EU hat für die Vorentwicklungen im Projekt PEGASUS rund 4,7 Millionen Euro bewilligt.