Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Vernetzt, Innovativ, International: Kabinett verabschiedet Strategie zur Internationalisierung von Bildung und Forschung
Das Kabinett hat heute die Strategie der Bundesregierung beschlossen, wie in Zukunft die internationale Ausrichtung des deutschen Bildungs-, Wissenschafts- und Innovationssystems ausgestaltet werden soll.
Hochschule Pforzheim: Kooperation mit Mexiko ermöglicht Doppelabschluss im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen International
Ab dem kommenden Semester haben die Studierenden des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen International an der Hochschule Pforzheim die Möglichkeit, parallel zum deutschen Ingenieursabschluss auch den Bachelor an der renommierten Universität…
Publikation der Deutsch-Französischen Hochschule zur Internationalisierung im Hochschulbereich
Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) hat einen Sammelband zum Thema „Begriff, Konzepte und die Übertragbarkeit deutsch-französischer Erfahrungen – Integrierte Studiengänge und Cotutelle“ veröffentlicht. Dieser enthält Beiträge der 22…
Hochschulrektorenkonferenz fordert eine Europäische Bildungs-, Forschungs- und Innovationsgemeinschaft
Am 24. Januar hat die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) eine Europäische Bildungs-, Forschungs- und Innovationsgemeinschaft gefordert. Zu ihrem jährlichen Strategietag in Brüssel diskutierten über 100 Hochschulleiterinnen und -leiter mit hochrangigen…
Bundesregierung veröffentlicht Positionspapier zur Zwischenevaluierung von Horizont 2020
Ziel der Bundesregierung ist es, zentrale Anpassungen für die letzten vier Jahre Laufzeit von Horizont 2020 anzustoßen und erste Weichen für die Verhandlungen um ein Nachfolgeprogramm zu stellen.
Leibniz-Institut für Troposphärenforschung: Atmosphärenlabore werden Teil des EU-Forschungsinfrastrukturnetzwerks EUROCHAMP-2020
Mit EUROCHAMP-2020 will die Europäische Union die besten europäischen Simulationskammern zu einer weltweit führenden Infrastruktur für Forschung und Innovation in den Atmosphärenwissenschaften entwickeln. Dazu gehören auch zwei Kammern des…
Universität Gießen beteiligt an „Horizon 2020“-Projekt zu hämorrhagischen Fiebervirus
Europäische Union fördert Gießener Teilprojekt zur Impfstoffentwicklung gegen den „Crimean Congo Hemorrhagic Fever Virus“ mit rund 350.000 Euro. Insgesamt bringt der Forschungsverbund 13 Partner aus acht Ländern zusammen.
EU-Projekt INTAROS: Ein integriertes Beobachtungssystem für die Arktis
Das EU-Projekt INTAROS will weltweit zur Arktis erfasste Daten zusammenführen, vereinheitlichen und der internationalen Forschung zur Verfügung stellen. Zudem sollen Lücken in der Überwachung identifiziert und wenn möglich geschlossen werden. Ziel…
Röntgenlaser European XFEL ruft zu Experimentvorschlägen auf
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt können sich jetzt erstmals mit Vorschlägen für Experimente am Röntgenlaser European XFEL bewerben. Die internationale Forschungseinrichtung in der Metropolregion Hamburg hat auf Ihrer Website…