Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
„Research in Germany“-Veranstaltungen 2017 in China, Rumänien, Serbien und Großbritannien
Mit der Teilnahme an „Research in Germany“- Veranstaltungen im Ausland können Hochschulen oder Forschungseinrichtungen gezielt qualifizierte (Nachwuchs-)Kräfte ansprechen, Zielmärkte kennenlernen und Kontakte knüpfen, Forschungsschwerpunkte und…
Europäisches Netzwerk zur bioinformatischen Erforschung von Viren an der Universität Jena gegründet
Neue Ansatzpunkte für effiziente Therapien gegen Viruserkrankungen sowie ein umfassenderes Verständnis für die Vielfalt der Viren und ihre Diagnostik, das sind einige der Ziele, die Virologen und Bioinformatiker in einem neuen Netzwerk erreichen…
Bundesministerium für Bildung und Forschung organisiert Klausurwoche zu Pränataldiagnostik in Deutschland und Polen
Bei einer interdisziplinären Klausurwoche an der Universität Ulm diskutieren Wissenschaftler aus Deutschland und Polen über die Pränataldiagnostik in beiden Ländern. Vom 13. bis zum 17. März stehen ethische, gesellschaftliche und rechtliche Aspekte…
Deutsch-argentinischer Masterstudiengang erhält weitere Förderung bis 2018
Der binationale Studiengang „Engineering Management“, den die Hochschule Biberach seit August 2013 in Kooperation mit der argentinischen Universität Tucumán anbietet, wird für weitere zwei Jahre finanziell gefördert.
Fraunhofer-Instituts für Silicatforschung koordiniert EU-Projekt ECO COM'BAT: Nachhaltige Energiespeicherung mit leistungsstarken Hochvoltbatterien
Für die schnelle Umsetzung der Elektromobilität in Europa ist die Reichweite eine der größten Herausforderungen. Im europäischen Projekt ECO COM'BAT entwickeln deshalb unter der Koordination der des Fraunhofer-Instituts für Silicatforschung ISC zehn…
Katholische Hochschule NRW unterzeichnet Abkommen zur Zusammenarbeit mit Hochschule in Honduras
Vereinbart wurde der Aufbau gemeinsamer Lehr-, Forschungs- und Entwicklungsprojekte in den Bereichen Inklusion von Menschen mit Behinderung, die Beratung in der Sozialen Arbeit und Psychologie sowie die Zusammenarbeit im Bereich E- und Blended…
TU9 auf der 14. Internationalen Bildungsmesse EDUfair in Serbien
Am 10. und 11. März gibt die Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland TU9 ihr Messedebüt in der serbischen Hauptstadt Belgrad.
BMBF-Förderung für Forschungskolleg in Brasilien
Ab April 2017 wird das Ibero-Amerikanische Institut der Stiftung Preußischer Kulturbesitz gemeinsam mit der Freien Universität Berlin (Koordination) und der Universität zu Köln sowie lateinamerikanischen Partnereinrichtungen ein neues geistes- und…
G20-Gipfel in Hamburg: Nationalakademien übergeben Angela Merkel Empfehlungen zur Verbesserung der globalen Gesundheitsversorgung
Am Mittwoch, 22. März, ist Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel in Vorbereitung des G20-Gipfels 2017 zu Gast an der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina in Halle (Saale). Die Präsidenten der Wissenschaftsakademien der G20-Staaten übergeben…