Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Chilenische und deutsche Wissenschaftler erforschen umweltfreundliche Aufbereitung von Kupfererzen

Chile ist einer der wichtigsten Kupferlieferanten für Deutschland. Im Rahmen der Wissenschaftlich-Technologischen Zusammenarbeit beider Länder wird nun untersucht, wie sich chilenische Kupfererze umweltverträglicher aufbereiten lassen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hochschule Hamm-Lippstadt unterzeichnet Kooperationsvereinbarungen mit zwei technischen Hochschulen in Ghana

Das internationales Netzwerk an Partnerhochschulen auf dem afrikanischen Kontinent konnte die Hochschule Hamm-Lippstadt kürzlich um zwei ghanaische Technische Universitäten erweitern. HSHL-Präsident Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld unterzeichnete bei einer…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hochschule Rhein-Waal: Internationales und interdisziplinäres Projekt zur Krebs- und Alzheimerforschung gestartet

Das Projekt „Hynanodend Baltic Sea Network“ ist ein Forschungsprojekt von Hochschulen aus Deutschland, Polen, Großbritannien, Schweden, Finnland, Estland, Italien, Frankreich und den Niederlanden zur Erforschung neuer biomedizinischer Materialen für…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Hohenheim und Universität Hawassa in Äthiopien starten gemeinsames Graduiertenkolleg zu Klimawandel und Ernährungssicherung

Pionierprojekt für nachhaltige Entwicklung im Sinn der UN-Agenda 2030: Die Universität Hohenheim und die Universität Hawassa in Äthiopien gehören zu den ersten Hochschulen, die von einem neuen Förderprogramm des Deutschen Akademischen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Erstes Max Planck Center in den Niederlanden wird eingeweiht

Gemeinsam richten die Max-Planck-Gesellschaft und die Universität Twente in Enschede ein Zentrum für die Erforschung von komplexer Fluiddynamik ein. Beide Seiten investieren insgesamt rund zehn Millionen Euro, um an diesem Max Planck - University of…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bayern: Stipendien und Förderung für Forschungskooperationen mit Tschechien

2017 starten sechs ausgewählte Forschungsverbünde von jeweils mindestens zwei bayerischen und zwei tschechischen Hochschulen, die für ihre drei- bis vierjährigen Projekte eine Förderung in Höhe von bis zu 420.000 Euro erhalten.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universitäten Bielefeld und Kassel bauen neues Merian Centre in und über Lateinamerika

Ein neues Forschungszentrum mit Hauptsitz in Guadalajara, Mexiko, soll untersuchen, wie die Gesellschaften in Lateinamerika Krisen lösen. Die Universität Bielefeld und die Universität Kassel bauen das weltweit zweite Merian Centre in Kooperation mit…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Netzwerk Außenwirtschaft der EnergieAgentur.NRW veröffentlicht Programm 2017

Im Fokus der Aktivitäten stehen die Regionen rund um Süd- und Mittelamerika, der ferne Osten sowie die Beneluxstaaten, Frankreich, Polen und Dänemark.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neuer Preis würdigt Engagement zur Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsabschlüssen

Seit dem 1. März 2017 können Unternehmen sich für den neuen Wettbewerb "Wir für Anerkennung" bewerben. Mit diesem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung initiierten Unternehmenspreis werden gute Praxisbeispiele und Ideen zur beruflichen…

weiterlesen

Projektträger