Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik Dresden kooperiert mit Forschungspartner in Singapur
Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Dresden und das Institut für Fertigungstechnik Singapur (SIMTech) unterzeichneten eine Absichtserklärung über die internationale Zusammenarbeit auf den Gebieten der Laserunterstützten…
Internationale Berufsbildungszusammenarbeit: Fachdialog für Austausch und Vernetzung
Die Nachfrage nach Fachaustausch zu Berufsbildung ist hoch. Wie können Akteure der internationalen Berufsbildungszusammenarbeit ihre Expertise stärken? Wie können Synergien zwischen den Akteuren ausgebaut werden? Das neue Format „Fachdialog“ der…
Start der BMBF-Förderinitiative „Forschungsnetzwerke für Gesundheitsinnovationen in Subsahara-Afrika“
Der offizielle Startschuss der BMBF-Förderinitiative „Forschungsnetzwerke für Gesundheitsinnovationen in Subsahara-Afrika“ wurde am 14. Februar 2017 auf dem Kick-off-Meeting in Dar Es Salaam, Tansania, gegeben.
Deutsche und israelische Chemiker unterzeichnen Kooperationsabkommen
Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) und die Israel Chemical Society (ICS) haben anlässlich der Eröffnung der 82. Jahrestagung der Israel Chemical Society am 13. Februar in Tel Aviv ein Kooperationsabkommen unterzeichnet. Darin vereinbaren die…
Netzwerk BioLAGO: Vernetzung von Kliniken und Unternehmen in internationalem Kooperationsprojekt
Im Projekt „DiagNeeds” haben das Netzwerk für Lebenswissenschaften in der Vierländerregion Bodensee BIOLAGO und die Landesgesellschaft BIOPRO Baden-Württemberg den Klinikbedarf erfasst und Mediziner mit Unternehmen und Forschern bei einem…
Philipp Schwartz-Initiative: Förderprogramm für verfolgte Forscher wird weiter ausgebaut
Die Alexander von Humboldt-Stiftung startete am 10. Februar mit Unterstützung des Auswärtigen Amts die dritte Runde der Philipp Schwartz-Initiative. Mit dem Programm unterstützt sie Forscherinnen und Forscher, die Schutz in Deutschland suchen, weil…
Times Higher Education: Rangliste der internationalsten Universitäten weltweit
Den ersten Platz belegt die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, beste deutsche Hochschule ist die Freie Universität Berlin auf Platz 44.
Erstes deutsch-niederländisches Wissenschafts- und Innovationsforum
Bundesministerin Johanna Wanka hat gemeinsam mit ihrer niederländischen Amtskollegin Jet Bussemaker das erste „Deutsch-Niederländische Wissenschafts- und Innovationsforum“ eröffnet.
TU9-Universitäten präsentieren sich auf Bildungsmesse in Georgien
Am 16. und 17. Februar nimmt die Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland TU9 an der siebten internationalen Bildungsmesse Georgien teil.