Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
FORAM-Plattform für globale Kooperation im Rohstoffbereich gegründet
Die weltweit größte Plattform für eine globale strategische Kooperation im Rohstoffbereich geht an den Start. Gemeinsam mit einer Gruppe internationaler Partner arbeitet die Technische Universität Clausthal an der Entwicklung eines Weltforums für…
Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen wird finanziell unterstützt
Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert Zuschuss zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen / Wanka: "Integration in den Arbeitsmarkt darf nicht an den Kosten scheitern"
Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH fördert deutsche Umwelttechnik in Kolumbien
Die Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH (DEG) kofinanziert ein Pilotvorhaben der Kölner Membran Filtrationstechnik GmbH (Mft) zur Trinkwasserversorgung in Kolumbien.
500 internationale Studierende debattieren im Rahmen der „18. Hamburg Model United Nations“
70 verschiedene Nationalitäten aus über 50 Ländern: Mehr als 500 internationale Studierende debattieren im Rahmen der „18. Hamburg Model United Nations (HamMUN)“ vom 1. bis zum 4. Dezember 2016 an der Universität Hamburg.
Ausweitung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit: Göttingen Pune Outreach Center eröffnet
Die Universität Göttingen verstärkt ihre Kontakte nach Indien: Gemeinsam mit dem indischen Institut für wissenschaftliche Bildung und Forschung (IISER-Pune) hat sie feierlich das „Göttingen Pune Outreach Center“ (GPOC) eröffnet.
Erstes deutsch-chinesisches Symposium unterstreicht Bedeutung von Industrie 4.0 für bilaterale Wirtschaftsbeziehungen
Heute eröffnen Matthias Machnig, Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, und Dr. Georg Schütte, Staatssekretär im Bundesforschungsministerium, das erste deutsch-chinesische Symposium zur Intelligenten Fertigung und Vernetzung der…
DAAD-Salongespräch über "Konflikt und Kulturerbe – Die Rolle von internationalen Hochschulkooperationen"
Beim Salongespräch des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) am 29. November sprechen Experten zum Thema "Konflikt und Kulturerbe – Die Rolle von internationalen Hochschulkooperationen für den weltweiten Erhalt von Kulturgütern".
Binationale Hochschulen in schwierigen Zeiten – Tagung in Berlin
Internationale Hochschulkooperationen und Projekte der Transnationalen Bildung, die deutsche Studiengänge im Ausland anbieten, sind wichtige Bausteine der Internationalisierung der deutschen Hochschulen und der Auswärtigen Kultur- und…
Siemens liefert umweltfreundliche Trafos für den größten Stausee der USA
Siemens liefert für das Kraftwerk Glen Canyon Dam am Lake Powell in Arizona 14 Leistungstransformatoren mit biologisch abbaubarer Isolierflüssigkeit. Die neuen Transformatoren ersetzen Anlagen, die vor über 50 Jahren beim Bau des Kraftwerks…