Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Auftaktveranstaltung des europäischen Forschungsnetzwerkes zu Citizen Science
Im Rahmen des europäischen Programms zur Förderung der Kooperation in Wissenschaft und Technologie COST hat das Museum für Naturkunde Berlin gemeinsam mit Partnern aus 32 europäischen Ländern Mittel zur Erforschung der gesellschaftlichen Wirkungen…
Internationale DAAD-Akademie feiert zehnjähriges Jubiläum
Seit zehn Jahren gibt die Internationale Akademie des Deutschen Akademischen Austauschdienstes Impulse für die Internationalisierung der deutschen Hochschulen.
Deutsch-Palästinensisches Forschungs- und Promotionsprogramm
Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Thomas Rachel, MdB, und ein Vertreter der palästinensischen Autonomiebehörde haben heute in Jülich das neue Programm "Palestinian-German Science Bridge" feierlich…
Deutsch-südafrikanische Regierungskonsultationen zu den Themen und Energie
Am 15.11.2016 fand im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) die Sitzung der Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie im Rahmen der 9. Deutsch-Südafrikanischen Binationalen Kommission statt. Das BMWi und das Ministerium für Handel und…
Förderung der Versöhnungsforschung mit internationalen Partnern an der Universität Jena verlängert
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft verlängert die Förderung eines an der Friedrich-Schiller-Universität Jena angesiedelten internationalen Projektes zur Erforschung des Konflikts zwischen Israelis und Palästinenser.
Marie-Curie Trainings-Netzwerk ELENA: Nanotechnologie in Europa stärken
Wissenschaftler der Universitäten Bremen, Bielefeld und Erlangen-Nürnberg beteiligen sich an einem multinationalen EU-Projekt zur Nanotechnologie.
25 neue COST-Aktionen starten im Frühjahr 2017
COST (European Cooperation in Science and Technology) ist eine durch Horizont 2020 geförderte zwischenstaatliche Initiative zur pan-europäischen Vernetzung von wissenschaftlicher und technologischer Forschung. Im Oktober 2016 wurden die neu…
ERA-Nets kooperieren beim Klimaschutz
Im Rahmen eines gemeinsamen Workshop diskutierten die drei ERA-Nets SusAn, ERA-GAS und ICT-Agri den Forschungsbedarf und die Schwerpunkte für kommende gemeinsame Förderausschreibungen.
DAAD für Verdienste um internationalen Wissenschaftsaustausch ausgezeichnet
Das US-amerikanische Institut für Internationale Bildung IEE hat den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) mit dem IEE Europapreis für Exzellenz ausgezeichnet.