Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-Polnischer Gesundheitsgipfel diskutiert über Qualitätsstandards bei grenzüberschreitender Krankenversorgung

Rund 90 Fachleute der Gesundheitswirtschaft aus Polen und Deutschland treffen sich am 17. und 18. November zum 2. Deutsch-Polnischen Gesundheitsgipfel an der Universität Greifswald. Die Wissenschaftler sowie die Vertreter aus medizinischen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutschland beteiligt sich an internationaler Impfstoffinitiative

Deutschland beteiligt sich an der internationalen Initiative "Coalition for Epidemic Preparedness Innovations" (CEPI). Ziel von CEPI ist es, Epidemien zu stoppen, bevor großflächige Gesundheitskrisen entstehen und zu humanitären Katastrophen führen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

US-Förderung für Augsburger Graphen-Forschung

US-amerikanische Julian Schwinger Foundation unterstützt Modellierungsstudien am Lehrstuhl für Theoretische Physik II der Universität Augsburg

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Jahresbericht Internationalisierung 2015 erschienen

Der neue Bericht „Die internationale Zusammenarbeit Deutschlands in Bildung und Forschung – Schwerpunkte des BMBF und ausgewählter Wissenschaftsorganisationen“ („Jahresbericht Internationalisierung 2015“) ist im November 2016 erschienen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DAAD fördert Forschungsprojekt zu nachhaltiger Entwicklung und sozialen Ungleichheiten in der Andenregion

Deutscher Akademischer Austauschdienst bewilligt neues Forschungs- und Kooperationsprojekt zwischen dem Lateinamerika-Institut der Freien Universität und der Pontificia Universidad Católica del Perú mit 2,5 Millionen Euro.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Global Education Week 2016: Gemeinsam für Eine Welt des Friedens

Unter dem Motto „Gemeinsam für Eine Welt des Friedens“ findet vom 12. bis 20. November 2016 die Global Education Week (GEW) statt. Die vom Nord-Süd Zentrum des Europarates europaweit ausgerichtete Woche hat zum Ziel, Themen des Globalen Lernens in…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Research in Germany: Bewerbungen für Veranstaltungen im ersten Halbjahr 2017 geöffnet

Deutsche Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen sind herzlich eingeladen, sich ab sofort für eine geförderte Teilnahme an den „Research in Germany“-Gemeinschaftsauftritten in der ersten Jahreshälfte 2017 zu bewerben.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Binationales Forschungsprojekt zwischen Bremen und Brasilien zur adaptiven Produktionsplanung und -steuerung geplant

Werkstattfertigung im Fokus: Bremer Institut für Produktion und Logistik BIBA und Universität von Santa Catarina (Brasilien) kooperieren im Rahmen der BRAGECRIM-Initiative von Deutscher Forschungsgemeinschaft und brasilianischem Ministerium für…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Außenminister Costa Ricas zu Gast im Bundesforschungsministerium

Bundesforschungsministerin Johanna Wanka und der Außenminister Costa Ricas, Manuel González Sanz, haben in Berlin über die Zusammenarbeit beider Länder in der beruflichen Bildung und der Innovationsförderung gesprochen.

weiterlesen

Projektträger