Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Führende Gesundheitsorganisationen gründen Allianz gegen antimikrobielle Resistenzen
Auf einer Tagung auf hoher Ebene der Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) wurde gestern eine Resolution zu antimikrobiellen Resistenzen vorgestellt. Die Allianz CARA (Conscience of Antimicrobial Resistance Accountability), die von neun…
EU-Projekt bringt führende Pilotanlagen für industrielle Biotechnologie zusammen
Sechs führende europäische "Shared Pilot Facilities" für industrielle Biotechnologie schließen sich im Rahmen des EU-geförderten Projekts SmartPilots zusammen, um Maßnahmen zur besseren Unterstützung von Pilotanlagen zu erarbeiten.
Hochschule Fresenius vereinbart Kooperation mit University of Technology Sydney
Die Hochschule Fresenius, Fachbereich Wirtschaft & Medien, kooperiert mit der University of Technology Sydney (UTS). Dies wurde jetzt in einem Kooperationsvertrag vereinbart. Ab Wintersemester 2017/2018 können Studierende ein integriertes…
Wissenschaftler der Universitäten Münster und São Paulo tauschen sich über "vernachlässigte Krankheiten" aus
Workshop und Summer School an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) / Öffentlicher Vortrag am 26. September
Innovationsförderung: Deutschland und Kanada unterzeichnen Erklärung zur Stärkung der Zusammenarbeit
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und der kanadische Forschungsrat NRC haben eine Absichtserklärung für die Stärkung und Förderung innovationsgetriebener Kooperationen zwischen KMU in Deutschland und Kanada unterzeichnet.
Internationale Studienprogramme in Deutschland 2017
Das Kursangebot 2016/2017 der Datenbank „International Programmes in Germany“ des Deutschen Akademischen Austauschdienstes ist online.
Drei Jahre "Zentralstelle der Bundesregierung für internationale Berufsbildungskooperation GOVET"
Am 12. September 2013 wurde die Zentralstelle der Bundesregierung für internationale Berufsbildungszusammenarbeit im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ins Leben gerufen. Ausgangspunkt war die Strategie der Bundesregierung zur…
BMBF und DAAD veranstalteten Jubiläumsfestakt: „Europa macht Schule“ feiert 10-jähriges Bestehen
Das Programm „Europa macht Schule“ wird zehn Jahre alt. Aus diesem Anlass veranstalteten der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) in Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in der Gedenkstätte Berliner Mauer…
Neues EU-Projekt bringt IT- und Biopharma-Unternehmen aus Deutschland, Österreich und Norwegen zusammen
Acht Partner aus Deutschland, Österreich und Norwegen gaben kürzlich in den Räumen des CyberForum e.V. den Startschuss für das EU-Projekt PERMIDES.