Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

„Uses of the Past“ – BMBF unterstützt europäische Forschung in den Geistes- und Sozialwissenschaften

Wie, wozu und unter welchen Rahmenbedingungen wird Geschichte geschrieben, (neu-)interpretiert und „genutzt“? Diese Frage leitet die Bekanntmachung „Uses of the Past“, die 2015 vom europäischen Konsortium HERA (Geistes- und Sozialwissenschaften im…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Diskurs zu E-Health-Rahmenbedingungen im europäischen Vergleich

Unter dem Schwerpunktthema „E-Health-Rahmenbedingungen im europäischen Vergleich: Strategien, Gesetzgebung, Umsetzung“ haben am 4. und 5. Juli 2016 bei dem nationalen Forum für Gesundheitstelematik und Telemedizin TELEMED in der Landesvertretung…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Wirtschaftswissenschaftler führen Langzeitstudie zur Dynamik der Armut in Thailand und Vietnam

Warum bleiben Menschen in einigen Regionen arm oder fallen immer wieder in Armut zurück trotz hoher Wachstumsraten der Gesamtwirtschaft? Warum nehmen Menschen die sich Ihnen bietenden Gelegenheiten nicht in ausreichenden Umfang wahr, die ihren…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

620.000 Euro für deutsch-tschechisches Forschungsprojekt auf dem Gebiet der Kraft-Wärme-Kopplung

„Grenzüberschreitendes Forschungs- und Innovationsnetzwerk für Energieeffizienz und Kraft-Wärme-(Kälte)-Kopplung“ – Der gemeinsam von der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden und der Westböhmischen Universität Pilsen (UWB) erarbeitete…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Förderpreis für internationale Augenforschung ermöglicht Forschungskooperation mit USA

Katja Schenke-Layland, Institutsleiterin des Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB und Leiterin der Abteilung Zell- und Tissue Engineering, wurde im Juni 2016 mit dem Harold F. Spalter International Research Scholar…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Forschungscampi: Erfolgreich und nachhaltig vernetzt

Forschen unter einem Dach: Die Förderinitiative „Forschungscampus“ bringt 180 Akteure aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammen. Wie innovativ das Fördermodell ist, zeigte sich bei der Fachtagung in Berlin. Künftig soll auch die internationale…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutschland und Griechenland verstärken Zusammenarbeit

Deutschland und Griechenland setzen auf eine engere Zusammenarbeit bei der Exportförderung und bei Erneuerbaren Energien: Am zweiten Tag seines Griechenland-Besuchs haben Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel und die griechischen Minister für…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation: Deutsch-Chinesische Kooperation zu Herausforderungen der Digitalisierung gestartet

Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO und das chinesische State Key Lab for Intelligent Manufacturing Systems Technology arbeiten künftig zu den Themen virtuelle Produktentstehung und intelligente Fabriken zusammen. Diese…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundeswirtschaftsminister Gabriel reist nach Athen

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel ist gestern mit einer Wirtschaftsdelegation für zwei Tage nach Griechenland gereist.

weiterlesen

Projektträger