Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
EU: Förderung des europäischen Masterstudiengangs Materialwissenschaft AMASE
Die Europäische Union fördert den europäischen Masterstudiengang "Materialwissenschaft und Werkstofftechnik" ab 2017 für drei weitere Jahre mit bis zu 2,9 Millionen Euro.
BMBF macht Vorschläge zur Gestaltung eines Europäischen Innovationsrates: Neue Impulse für exzellente Innovation in Europa
In einem Positionspapier schlägt das Bundesministerium für Bildung und Forschung Maßnahmen vor, mit denen der Europäische Innovationsrat deutliche Impulse für exzellente Innovation in Europa setzen könnte.
Bundeskanzler-Stipendium: Hochschule Rhein-Waal wird Gastgeberin im Förderprogramm für internationale Führungskräfte
Dr. Alexandra Borisova, Chefredakteurin des Wissenschaftskanals der russischen Nachrichtenagentur TASS, erhält eines der renommierten Bundeskanzler-Stipendien der Alexander von Humboldt-Stiftung, um an der Hochschule Rhein-Waal zum Verhältnis von…
Arbeitstagung zur Umsetzung der Strategie der Bundesregierung zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit
Vor drei Jahren wurde die Strategie der Bundesregierung „Berufsbildungszusammenarbeit aus einer Hand“ beschlossen. 50 Vertreterinnen und Vertreter von Organisationen der internationalen Berufsbildungszusammenarbeit trafen sich Anfang Juli in Berlin,…
Erasmus+: Universität Gießen weitet Förderung auf östliches Europa und australische Universitäten aus
Europäische Kommission unterstützt den Austausch mit Partnern außerhalb der EU mit rund 500.000 Euro.
Abschlusstreffen im Projekt CompCert in Prag
Planmäßig trafen sich am 07. und 08. Juli 2016 die CompCert-Projektpartner aus Frankreich, Belgien, der Slowakei, Tschechien und Deutschland zum abschließenden transnationalen Projekttreffen in Prag.
Onlinekurs thematisiert Energieversorgung kleiner Inselstaaten
Der Onlinekurs ist Teil einer Kooperation der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg mit der Universität Mauritius, der Universität für den Südpazifik Fidschi sowie der Hamburg Open Online University. Ziel ist es, konventionelle…
Universität Würzburg startet drei neue Projekte mit Partneruniversitäten aus Indien
Die Zusammenarbeit der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg mit Partneruniversitäten in Neu-Delhi bekommt einen kräftigen Schub: Für drei neue Kooperationsprojekte fließen insgesamt rund 375.000 Euro an die JMU.
Japan: Deutscher Innovationspreis "Gottfried-Wagener-Preis 2016" verliehen
Am 7. Juli 2016 wurden in Tokyo die Gewinner des German Innovation Award „Gottfried Wagener Preis 2016“ (GIA) bekanntgegeben.