Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Achtes Deutsch-Chinesisches Symposium in Osnabrück
Über 90 Expertinnen und Experten tauschten sich auf Einladung des Hochschulzentrums China der Hochschule Osnabrück zur anwendungsorientierten Hochschulausbildung aus.
Deutsch-französisches Büro für erneuerbare Energien veröffentlicht Veranstaltungskalender für 2016
Das Deutsch-französische Büro für erneuerbare Energien (DFBEE) hat 2016 zahlreiche Veranstaltungen zum Thema Windenergie, Photovoltaik, Biogas und damit zusammenhängende Fragen der Energiewende in Frankreich und Deutschland geplant.
DAAD-Kampagne soll Auslandsmobilität von deutschen Studierenden steigern
Bis zum Jahr 2020 soll die Hälfte aller deutschen Hochschulabsolventinnen und –absolventen studienbezogene Auslandserfahrungen gesammelt haben.
TH Wildau erneuert Kooperationsbeziehungen mit der Alt-Buda Universität Budapest
Mit einer Festveranstaltung in Wildau begingen die Technische Hochschule Wildau und die Alt-Buda-Universität Budapest am 25. November 2015 den 20. Jahrestag der Aufnahme von Kooperationsbeziehungen. Der Vertrag wurde am 28. Februar 1995 als erste…
Forschungskooperation: Energiepolitik Deutschland, China und Kalifornien
Zum Auftakt der Weltklimakonferenz in Paris besiegeln die Hertie School of Governance (Berlin), die Tsinghua Universität (Peking) sowie die USC Prize School of Public Policy (Los Angeles) die Gründung eines gemeinsamen „Energy Policy Exchange Forum“.…
German Science Day in Vietnam
Am 2. Dezember feiern Deutschland und Vietnam in Hanoi mit einem German Science Day ihre beispielhafte Zusammenarbeit in Forschung und Wissenschaft.
Generalsekretär der Deutsch-Französischen Hochschule erhält argentinischen Preis für internationale Kooperation
Der Generalsekretär der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH), Dr. Jochen Hellmann, wurde am 26. November 2015 mit dem Preis für internationale Kooperation in der Wissenschaft, Technologie und Innovation "Dr. Luis Federico Leloir" in Buenos Aires…
Flüchtlingen berufliche Orientierung vermitteln
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt Ausbilderinnen und Ausbilder in der Berufsorientierung für Jugendliche mit einem neuen Fortbildungsangebot dabei, ihre interkulturellen Kompetenzen zu vertiefen.
Universität der Großregion als dauerhafte Einrichtung etabliert
Die Universität der Großregion (UniGR), in der sechs Universitäten aus Deutschland, Frankreich, Luxemburg und Belgien zusammenarbeiten, ist als Verein in eine dauerhafte Rechtsform überführt worden.