Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Batterierecycling: Kooperation zwischen Nigeria und Deutschland gestartet
Das Batterierecycling in Nigeria verbessern, Arbeits- und Umweltschutzstandards erhöhen und nachhaltige Handelsströme für Rohstoffe etablieren – das sind erklärte Ziele eines neuen Kooperationsprojektes für das Metall- und Batterierecycling zwischen…
Gesellschaftliche Klimaforschung und Resilienz: Neuer UNESCO-Lehrstuhl in Hamburg
Die UNESCO hat gemeinsam mit der Universität Hamburg den UNESCO-Lehrstuhl für Gesellschaftliche Klimaforschung und Resilienz unter Leitung von Prof. Dr. Beate Ratter eingerichtet. Damit tragen in Deutschland nun 17 UNESCO-Lehrstühle zur Umsetzung der…
Europaweites Forschungsprojekt EDENT1FI: Typ-1-Diabetes bei Kindern und Jugendlichen schon in der Frühphase stoppen
In einer richtungsweisenden Zusammenarbeit haben sich europaweit Akteure aus akademischer Forschung und Industrie sowie Vertretungen von Patientinnen und Patienten zusammengeschlossen, um Typ-1-Diabetes (T1D) zu bekämpfen.
Reform der Forschungsbewertung: CoARA-Initiative der Deutschen Forschungsgemeinschaft stößt auf großes Interesse
In die Coalition for Advancing Research Assessment (CoARA) kommt Bewegung. Nachdem im Herbst 2023 die ersten Arbeitsgruppen der CoARA ihre Arbeit aufgenommen haben, wurden nun in 15 Ländern auch Landesverbände, sogenannte National Chapters,…
Deutscher Akademischer Austauschdienst fördert Gewinnung und Qualifizierung internationaler Fachkräfte
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) unterstützt ab April über 100 Hochschulen deutschlandweit bei der Qualifizierung internationaler Studierender als zukünftige Fachkräfte. 114 Projekte wurden dazu aktuell im Rahmen der „Campus Initiative…
Deutsch-Italienische Berufsbildungszusammenarbeit weiter intensiviert
Die Bundesministerien für Bildung und Forschung (BMBF) und für Arbeit und Soziales (BMAS) verlängern die Zusammenarbeit mit den italienischen Partnerministerien im Bereich Berufsbildung und Arbeitsmarktpolitik.
Neues Deutsch-Brasilianisches Bildungsnetzwerk für Nachhaltigkeit
Die Fakultät für Nachhaltige Infrastruktur der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) hat vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine vierjährige Förderung für das Projekt…
Standardisierung von Forschungssoftware: Internationales Projekt EVERSE startet
Das EU-geförderte Projekt EVERSE (European Virtual Institute for Research Software Excellence) will die Zuverlässigkeit von Forschungssoftware sicherstellen und gleichzeitig Fragen zur effektiven Wiederverwendbarkeit sowie ihrer langfristigen…
Biodiversitätsmonitoring in Europas Flüssen: Universität Duisburg-Essen koordiniert internationales Projekt
Neue Methoden für das Biodiversitätsmonitoring sind die Voraussetzung, um Veränderungen frühzeitig zu erkennen und dadurch die Natur effektiver zu schützen. Dies betrifft insbesondere Flussökosysteme. Das internationale Konsortium unter der Leitung…