Die Wissenschaftlich-Technologische Zusammenarbeit (WTZ) basiert auf zwischenstaatlichen Abkommen bzw. Vereinbarungen über Kooperationen im wissenschaftlich-technischen Bereich. Auf der Basis der WTZ-Abkommen werden gemeinsame bi- oder multilaterale Forschungsprojekte - überwiegend anwendungsnahe, wissenschaftlich-technologische Projekte - von gegenseitigem Interesse gefördert.
Verzeichnis der Abkommen zur Wissenschaftlich-Technologischen Zusammenarbeit (WTZ-Abkommen)
Datum des Inkrafttretens:
30.04.2010
Datum des Inkrafttretens: aufgeführt sind bis 2010 in Kraft getretene Abkommen
Quelle:
BMBF, www.foerderinfo.bund.de
Redaktion:
Länder / Organisationen:
Ägypten
Marokko
Südafrika
Tunesien
Argentinien
Brasilien
Chile
Kanada
Mexiko
USA
Venezuela
China
Indien
Indonesien
Irak
Iran
Israel
Japan
Kuwait
Mongolei
Pakistan
Republik Korea (Südkorea)
Saudi Arabien
Singapur
Usbekistan
Vietnam
Bulgarien
Deutschland
Estland
Griechenland
Kroatien
Lettland
Litauen
Moldau
Polen
Portugal
Rumänien
Russland
Serbien
Slowakei
Slowenien
Spanien
Tschechische Republik
Ukraine
Ungarn
Weißrussland
Australien
Neuseeland
Themen:
Kategorien:
Regierungs- und Ressortabkommen zur WTZ