Dokumente: Übersicht
Kooperation international bietet Ihnen eine Sammlung von Publikationen und Vereinbarungen, die sich mit der internationalen Entwicklung und Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation befassen. Diese reichen von bilateralen Abkommen zwischen Deutschland und Ländern weltweit über Studien zum Vergleich der Leistungsfähigkeit internationaler Bildungs-, Forschungs- und Innovationssysteme bis hin zu Strategiedokumenten wichtiger Partnerländer.
Hier finden Sie eine Übersicht der verschiedenen Dokumente und Abkommen, die das Portal für Sie bereithält:
OECD Reviews of Innovation Policy: China 2008
OECD Reviews of Innovation Policy offer a comprehensive assessment of the innovation system of individual OECD member and non-member countries, focusing on the role of policy and government. The Chinese government has launched a national strategy to…
OECD: National Intellectual Property Systems, Innovation and Economic Development. With perspectives on Colombia and Indonesia
This publication addresses the role of national systems of IP in the socio-economic development of emerging countries, notably through their impact on innovation. It presents a framework that identifies the key mechanisms that enable IP systems to…
OECD Reviews of Innovation Policy: Niederlande 2014
"OECD Reviews of Innovation Policy: Netherlands 2014" provides a comprehensive assessment of the innovation system of the Netherlands, focusing on the role of government and including concrete recommendations on how to improve policies that affect…
OECD Reviews of Innovation Policy: Vietnam 2014
The OECD Reviews of Innovation Policy offer a comprehensive assessment of the innovation system of individual OECD member countries and non-member economies, focusing on the role of government. They provide concrete recommendations on how to improve…
OECD-Bildungsbericht „Skills Beyond School“
Der OECD-Bildungsbericht „Skills Beyond School“ beschäftigt sich mit fortgeschrittenen beruflichen Ausbildung, die über mindestens sechs Monate Vollzeit erfolgt und sowohl am Anfang einer Berufslaufbahn stehen als auch eine Zusatzqualifikation für…
OECD-Studie: Innovationsstrategien für integratives Wachstum
Innovationen kurbeln das Wirtschaftswachstum an, zu einem gerechteren und ausgewogeneren Wachstum tragen sie jedoch nicht immer bei. Besonders in den Bereichen Bildung, Infrastruktur und Gesundheit sind „integrative Innovationen“ gefragt – also…
OECD-Wissenschafts, Technologie und Industrieausblick 2010
Zusammenfassung
- Bei den Bestrebungen um eine rasche, nachhaltige und dauerhafte Erholung nach der Wirtschaftskrise dürften von den Bereichen Wissenschaft, Technologie und Innovation wichtige Impulse ausgehen. Welche Folgen ergeben sich daraus…
OECD Innovationsstrategie
Vor dem Hintergrund einer noch unsicheren wirtschaftlichen Erholung veröffentlichte die OECD eine Innovationsstrategie, die auf multidisziplinären Arbeiten über einen Zeitraum von drei Jahren aufbaut. Die Strategie bietet Richtung weisende Analysen…
OECD-Studien zur Berufsbildung: Postsekundäre Berufsbildung in Deutschland
Die Länderanalyse der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung beschäftigt sich mit einem Teilbereich der beruflichen Ausbildung in Deutschland – nämlich mit Fachschulen und Fortbildungsgängen wie etwa zum Meister.
In Auftrag…