Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Ein Jahr STEP-Plattform: 15 Milliarden Euro für strategische Technologien in der EU

Im März 2024 wurde die Plattform für strategische Technologien für Europa (STEP) ins Leben gerufen. Seitdem leistet sie Unterstützung bei der Entwicklung und Herstellung kritischer Technologien. Im Rahmen von STEP, das die Investitionskraft von 11…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

VolkswagenStiftung fördert deutsch-türkisches Kooperationsprojekt zu nachhaltiger Filmproduktion

Die VolkswagenStiftung fördert ein Kooperationsprojekt an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und der Koç Universität in Istanbul, das sich für nachhaltige Strukturen in der Filmindustrie und mehr Bewusstsein aufseiten der Zuschauer…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt "GreenTraINT": Hochschule Coburg unterstützt nachhaltige Landwirtschaft auf den Seychellen

Im italienischen Bologna wurde eine europäische Initiative gestartet, die den Seychellen helfen soll, mehr Nahrungsmittel auf den eigenen Inseln zu produzieren: Die Agrarwirtschaft des Inselstaates im Indischen Ozean soll ausgebaut und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Schweizerische Agentur für Innovationsförderung: Strategische Ziele für 2025–2028 festgelegt

Der schweizerische Bundesrat hat die strategischen Ziele für Innosuisse, die Schweizerische Agentur für Innovationsförderung, für die Jahre 2025–2028 verabschiedet. Durch Innosuisse fördert der Bund die wissenschaftsbasierte Innovation. In der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

ESA fördert deutsch-französisches Forschungsprojekt zur sicheren Landung von Raumsonden

Die Hochschule Darmstadt (h_da) und die Université de technologie de Troyes (UTT) arbeiten als Teil der "European University of Technology" (EUT+) eng zusammen und starten nun ihr erstes gemeinsames Forschungsprojekt mit der European Space Agency…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU und Indien vertiefen strategisches Engagement bei Ministertreffen des Handels- und Technologierates

Die Europäische Union (EU) und Indien haben am vergangenen Donnerstag (27.02.2025) in Neu-Delhi das zweite Ministertreffen des Handels- und Technologierates EU-Indien (TTC) abgehalten. Die EU und Indien haben das TTC als Koordinierungsplattform…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Südkorea stärkt Zusammenarbeit zur Digitalisierung mit Deutschland und ASEAN

Im Rahmen des zweiten Deutsch-Koreanischen Digitaldialogs Ende Januar in Seoul vereinbarten beide Länder, ihre Kooperationen im Bereich digitaler Innovationen zu stärken. Südkorea baute zudem seine Zusammenarbeit mit dem Verband Südostasiatischer…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

SHIELD: EU-gefördertes Projekt für molekulare Interventionen gegen Virusinfektionen

Mit gezielten molekularen Eingriffen in den Vermehrungszyklus und die Immun-Erkennung von Viren sollen der virale Zelleintritt und die Virusvermehrung unterbunden werden. Das ist das Ziel eines internationalen Forschungsvorhabens unter Leitung der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutscher Akademischer Austauschdienst stellt 13 Programme ein

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) reagiert auf einen anhaltend hohen Kostendruck in Deutschland und der Welt. Um den Herausforderungen zu begegnen, streicht der DAAD 13 Stipendien- und Hochschulinternationalisierungsprogramme. Jährlich…

weiterlesen

Projektträger

Über uns