Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Rutherford Fund zur Gewinnung ausländischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für Großbritannien gegründet

Die britische Regierung hat einen neuen, mit 100 Millionen GBP (113,8 Mio. EUR) ausgestatteten Fund ins Leben gerufen, mit dem ausländische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler angeworben werden sollen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäisches Innovations- und Technologieinstitut: Begutachtungskriterien für kommende Ausschreibung zu Wissens- und Innovationsgemeinschaften (KIC)

Das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) hat die Begutachtungskriterien für die EIT-Ausschreibung 2018 für die KICs zu den Themen urbane Mobilität und Mehrwert in der Fertigung veröffentlicht.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Oberrheinischer Universitätsverbund: Knapp eine Million Euro für Projekte im European Campus

Anschubfinanzierung für grenzüberschreitende Projekte: „Seed Money“ ist erstes eigenes Förderinstrument des oberrheinischen Universitätsverbunds Eucor

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Österreich hebt Forschungsprämie auf 14 Prozent an

Entsprechend der Vereinbarung im Regierungsprogramm 2017/18 hat das österreichische Parlament mit Wirkung zum 1. Januar 2018 eine Anhebung der steuerlichen Forschungsprämie um weitere zwei Prozent beschlossen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Exzellenzhebel für die Forschung in Osteuropa

Mit dem neuartigen Format der Dioscuri Centres of Scientific Excellence unterstützt die Max-Planck-Gesellschaft den Auf- und Ausbau wissenschaftlicher Exzellenz in Mittel- und Osteuropa. In einem ersten Schritt wird das personenzentrierte…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Niederländische Forschungsorganisation fördert Max-Planck-Physiker

800.000 Euro über fünf Jahre für den Aufbau einer Forschungsgruppe in den Niederlanden zur Entwicklung maßgeschneiderter Hochentropie-Legierungen für technologische Anwendungen

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg koordiniert Europäisches Ausbildungsnetzwerk zu Angewandter Mathematik

Im europäischen Rahmenprogramm Horizont 2020 wurde ein neues Marie-Curie Doktorandenprogramm bewilligt, das von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) koordiniert wird. Ziel ist es, den wissenschaftlichen Nachwuchs in der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Weltweit größter Startup-Campus in Paris eröffnet

Am 29. Juni 2017 wurde in Anwesenheit von Staatspräsident Emmanuel Macron die Station F eröffnet. Der Gründer-Campus hat laut Gründer Xavier Niel eine größere Startup-Dichte als das Silicon Valley.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Unterstützung bei der Antragstellung für Horizont 2020: Innovationsgutscheine für KMU

Einige Bundesländer bieten Unternehmen eine finanzielle Unterstützung bei der Antragstellung für Horizont 2020 an. Die Nationale Kontaktstelle kleine und mittlere Unternehmen (NKS KMU) gibt einen Überblick.

weiterlesen

Projektträger