Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Frankreich fördert interdisziplinäre Exzellenzforschung in zehn Instituts Convergences
Mit dem kürzlich veröffentlichten Ergebnis der zweiten Ausschreibungsrunde werden nach 2016 erneut fünf Instituts Convergences von der französischen Regierung gefördert. Diese interdisziplinären Strukturen widmen sich jeweils der Erforschung einer…
Großbritannien bereitet sich auf Industrie 4.0 vor
In Großbritannien beschäftigen sich verschiedene Akteure damit, die britische Industrie auf die „vierte industrielle Revolution“ vorzubereiten. Die britische Innovationsagentur Innovate UK gibt einen Überblick.
Transatlatisches Hightech-Teleskop soll die Rätsel des Weltalls ergründen
Kölner, Bonner, amerikanische und kanadische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bauen als Konsortium das neuartige Teleskop CCAT-prime auf 5600 Meter Höhe in der chilenischen Atacama-Wüste. Ein deutsches Unternehmen fertigt das Teleskop.
EU-Projekt PEGASUS: Mit Schwefel Sonnenenergie speichern
Einen innovativen Speicher für Sonnenenergie wollen deutsche Forscher und europäische Partner auf Basis von Schwefel entwickeln. Die EU hat für die Vorentwicklungen im Projekt PEGASUS rund 4,7 Millionen Euro bewilligt.
Britische Regierung reformiert Aus- und Weiterbildungssystem
Neu geschaffenes Institut für Ausbildung nimmt Arbeit auf / Neues öffentlich-privates Finanzierungsmodell tritt in Kraft
Schweizer Bundesrat genehmigt öffentlich-rechtlichen Vertrag zum Innovationspark und ermöglicht Start des Bürgschaftswesens
Der Schweizer Bundesrat hat am 5. April 2017 die Verträge mit der Stiftung „Switzerland Innovation“ abgeschlossen und eine erste Tranche von 150 Millionen Franken für die Unterstützung des Schweizerischen Innovationsparks mittels Bürgschaften…
Zukunft der US-Forschungsförderung: Neuste Entwicklungen zum Haushaltsentwurf
Wissenschaftsausschuss des Repräsentantenhauses legt Vorschläge für Haushalt 2018 vor / US-Regierung will Aufwendungen für zivile Forschung bereits im laufenden Haushalsjahr kürzen
Universität Bonn: Zentrum für Entwicklungsforschung soll westafrikanischen Beitrag zum Arbeitsprogramm des Weltbiodiversitätsrates stärken
Für das Vorhaben erhält das Zentrum für Entwicklungsforschung der Universität Bonn (ZEF) für die kommenden fünf Jahre rund 2,5 Millionen Euro Fördermittel von der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) des Bundesministeriums für Umwelt,…
EU fördert Konsortium zur Entwicklung integrierter optischer Systeme
Das Konsortium PIXAPP erhält EU-Mittel in Höhe von 15,5 Millionen Euro für eine Pilotanlage zur Fertigung integrierter optischer Systeme. Ziel ist es, in Europa eine moderne Infrastruktur zur industriellen Entwicklung dieser Systeme zu etablieren.