Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

25 neue COST-Aktionen starten im Frühjahr 2017

COST (European Cooperation in Science and Technology) ist eine durch Horizont 2020 geförderte zwischenstaatliche Initiative zur pan-europäischen Vernetzung von wissenschaftlicher und technologischer Forschung. Im Oktober 2016 wurden die neu…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankreich: Nationales Programm für regionale Entwicklung nachhaltiger Landwirtschaft legt Schwerpunkt auf Innovationen und Agrarökologie

Die Agrarökologie beziehungsweise Kreislaufwirtschaft unterliegt in ländlichen Gebieten großen Veränderungen und Herausforderungen. Das Programm PSDR4 (2016-2020) versammelt in Frankreich verschiedene lokale Akteure im Bereich Forschung oder…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankreich: Erste Bilanz der Förderung studentischer Unternehmer

Das 2014 gestartete Förderprogramm für studentische Unternehmer ist erfolgreich angelaufen und findet auch international Anerkennung. Es ist jedoch unter den Studierenden noch nicht bekannt genug.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

ERA-Nets kooperieren beim Klimaschutz

Im Rahmen eines gemeinsamen Workshop diskutierten die drei ERA-Nets SusAn, ERA-GAS und ICT-Agri den Forschungsbedarf und die Schwerpunkte für kommende gemeinsame Förderausschreibungen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Indien startet zwei neue Forschungsförderprogramme

Das indische Department für Wissenschaft und Technologie hat zwei neue Forschungsförderprogramme angekündigt: "Impacting Research Innovation and Technology (IMPRINT)" und "Uchhatar Avishkar Yojana (UAY)".

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neues Gesetz soll Forschungsqualität in Schweden verbessern

Die schwedische Regierung hat dem Parlament einen Gesetzesentwurf vorgelegt, mit dem die Rahmenbedingungen für die Forschung in Schweden verbessert werden sollen. Darin wird die Forschungspolitik der nächsten zehn Jahre skizziert, der Schwerpunkt…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Horizont 2020: Interesse an europäischen Förderprogrammen für Forschung und Innovation steigt

Die Europäische Kommission hat ihren zweiten jährlichen Monitoring Report zum EU-Forschungsrahmenprogramm Horizont 2020 vorgelegt. Der Bericht gibt Auskunft über die Teilnahme und Förderungen im Jahr 2015.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

SciDevNet: Interview zu Entwicklungen im algerischen Forschungssystem

In einem Interview mit SciDevNet erläutert der Direktor für wissenschaftliche Forschung und technologische Entwicklung im algerischen Ministerium für Hochschulen und wissenschaftliche Forschung, Abdel Hafidh Aouragh, die Entwicklung des algerischen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche Forschungsgemeinschaft zeichnet zum zweiten Mal internationale Forschungsmarketingkonzepte aus

Zwei Universitäten und eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung erhalten jeweils 100.000 Euro zur Umsetzung ihrer strategischen Ideen. Erstmals wurde ein „Start-up“-Sonderpreis vergeben.

weiterlesen

Projektträger