Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
US-amerikanische Universitäten erhalten im vierten Jahr in Folge weniger staatliche Förderungen
Bericht des US-Statistikzentrums für Forschung und Technik NCSES
Energieministerium der USA kündigt fünf gemeinsame Projekte im Bereich sauberer Energien mit Israel an
Die geförderten Projekte sind Teil des bilateralen Energie-Industrieforschungsprogramms BIRD.
Kanadische Regierung unterstützt Genomforschung in den Bereichen Landwirtschaft, Umwelt, Fischerei, Forstwirtschaft und Gesundheit
Förderung neuer Projekte unter der kanadischen Genomforschungsinitiative GRDI
Frankreich: Entwicklung der Institute für technologische Forschung
Die französischen Institute für technologische Forschung IRT wurden nach drei Jahren erstmals evaluiert. Das Konzept, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Privatwirtschaft und öffentlichen Einrichtungen gemeinsam an Schlüsseltechnologien…
Großbritannien fördert klinische Forschungseinrichtungen
Das britische Institut für Gesundheitsforschung fördert 23 Einrichtungen aus dem britischen Gesundheitsdienst. Dadurch sollen Forschungsfachkräfte finanziell unterstützt und die vermehrte Durchführung von klinischen Studien ermöglicht werden.
BMBF schreibt Deutsch-Afrikanischen Innovationsförderpreis aus
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat im Rahmen seiner „Afrikastrategie“ erstmals den „Deutsch-Afrikanischen Innovationsförderpreis“ ausgeschrieben.
DEG fördert Pilotvorhaben zur Elektromobilität auf Tonga
Langzeittest mit emissionsfreien E-TukTuks und -Booten – Nachhaltige Mobilität für Inselstaaten im Fokus.
USA: Obama Administration fördert weltweit erneuerbare Energien
Eines der Hauptanliegen der Obama Regierung ist die weltweite Förderung und Einführung von erneuerbaren Energien. Auch kurz vor Ende der Amtszeit gab die Obama Administration Maßnahmen bekannt, um dieses Engagement fortzusetzten.
EuroNanoMed III startet transnationale Ausschreibung für innovative Projekte im Bereich Nanomedizin
Im Rahmen der Ausschreibung werden transnationale Verbundprojekte im Bereich Nanomedizin gefördert, an denen mindestens drei und höchstens sieben Verbundpartner aus mindestens drei Partnerländern aktiv beteiligt sind.