Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
TH Köln gemeinsam mit internationalen Partnern Finalist des Innovationswettbewerbs „EduApp4Syria“
Das Cologne Game Lab (CGL) der TH Köln, das libanesische Entwicklerstudio Wixel Studios und die NGO Video Games Without Borders aus Spanien zählen zu den drei Finalisten des Innovations-Wettbewerbs „EduApp4Syria“.
Deutschland und Argentinien verstärken Zusammenarbeit in der Hochschulbildung
Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Thomas Rachel MdB, und sein argentinischer Amtskollege Albor Cantard haben sich heute in Berlin darauf verständigt, die Zahl der geförderten bi-nationalen…
Berlin wird French Tech Hub
In der deutschen Hauptstadt soll in Kürze ein neuer Standort der französischen Startup-Förderung entstehen.
Personalpraxis der US-Wissenschaftsstiftung NSF in der Kritik
Das Wissenschaftsmagazin Science befasst sich in einem Beitrag mit Forschern, die als sogenannte Rotators für zwei bis vier Jahre aus ihren Laboren zur US-Wissenschaftsstiftung NSF gehen, um eine Verbindung zwischen der Förderorganisation und der…
Helmholtz International Fellow Award für fünf Wissenschaftler
Die Helmholtz-Gemeinschaft hat fünf herausragende internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit dem „Helmholtz International Fellow Award“ ausgezeichnet.
Förderung von Nachwuchswissenschaftlern wird zu einem politischen Schwerpunkt der Ukraine
Der ukrainische Staat wird insgesamt 79 Projekte von Nachwuchswissenschaftlern im Bereich Forschung und Entwicklung für zwei Jahre mit Mitteln in Höhe von 12 Mio. UAH (ca. 420.000 Euro) allein im Jahr 2016 fördern.
Australien: Förderung zwischen Wissenschaftlern und Unternehmen
Die Australian Academy of Technical Sciences and Engineering (ATSE) hat eine zweite Förderbekanntmachung im Rahmen des Global Bridging Fund veröffentlicht.
Bundesbildungsministerin Johanna Wanka überreicht Anneliese Maier-Forschungspreise
Spitzenforscher aus Geistes- und Sozialwissenschaften erhalten je 250.000 Euro für internationale Kooperationen – Preisverleihung am 8. September in Berlin
1,5 Millionen Euro für digitale Lehrprojekte zur Internationalisierung der Studienprogramme an der Universität Göttingen
Die Universität Göttingen unterstützt Lehrende bei der Konzeption und Durchführung innovativer, international ausgerichteter Lehrprojekte. Für das dreijährige Projekt „Internationalisierung der Curricula: Internationalisierung – Digitalisierung –…