Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Robocademy – Europäisches Netzwerk bildet Spezialisten für Unterwasserrobotik aus
Gemeinsam ausbilden und Robotersysteme entwickeln, um die Weltmeere zu erforschen: Mit diesem Ziel ist jetzt das europäische Ausbildungs- und Forschungsnetzwerk für Unterwasserrobotik Robocademy gestartet.
Stanford University und Gerda Henkel Stiftung setzen Kooperation fort
Das Department of German Studies der kalifornischen Stanford University gehört zu den renommiertesten Instituten der USA auf dem Gebiet der German Studies. Seit 2009 ermöglicht die Gerda Henkel Stiftung es Professorinnen und Professoren deutscher…
Polen: Wissenschaftsministerium fördert Innovationsinkubatoren an Hochschulen
Die zwölf im ausgeschriebenen Wettbewerb erfolgreichen Universitäten erhalten je bis zu 1,5 Millionen Zloty (etwa 360.000 Euro) für den Technologietransfer. Das bis 2015 laufende Förderprogramm wird mit insgesamt 18 Mio. Sloty (4,3 Mio. Euro)…
Technische Universität München deutsche Nummer 1 bei europäischer Forschungsförderung
Unter den deutschen Hochschulen hat die Technische Universität München (TUM) mit mehr als 130 Millionen Euro die größte Fördermittelsumme aus dem gerade ausgelaufenen 7. Forschungsrahmenprogramm der EU eingeworben.
ERA-MarineBiotech: Norwegen koordiniert europäische Forschung in der Marinen Biotechnologie
Mit dem ERA-NET-Projekt sollen nationale und regionale Forschungsprogramme besser aufeinander abgestimmt werden. Der norwegische Forschungsrat und Innovation Norwegen leiten die Koordinierungsmaßnahme mit 19 Teilnehmern aus insgesamt 14 europäischen…
Verlängerung Einreichungsfrist für Projektskizzen im Rahmen der Bekanntmachung des BMBF zur Förderung der Wissenschaftlich-Technologischen Zusammenarbeit mit Indien (betreffend Department of Biotechnology)
In Abstimmung mit den Department of Biotechnology (DBT), Government of India, wurde die Einreichungsfrist für diesen Partner betreffende Projektskizzen im Rahmen der Bekanntmachung des BMBF zur Förderung der Wissenschaftlich-Technologischen…
Neue Publikation zu aktuellen Fördermöglichkeiten für Sozial-, Wirtschafts-, und Geisteswissenschaften in Horizont 2020
Die im Rahmen des EU-Projekts „NET4SOCIETY“ erstellte Publikation dient als Orientierungshilfe und macht auf die vielfältigen Möglichkeiten für Sozial-, Wirtschafts- und GeisteswissenschaftlerInnen in den ersten Ausschreibungen des neuen…
Jugendarbeitslosigkeit in Europa: Experten starten 5-Millionen-Euro-Projekt der EU
Auftakt-Konferenz des am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung koordinierten EU-Forschungsverbundes CUPESSE am 10. Februar. Elf Expertengruppen aus zehn Ländern untersuchen länderübergreifend das Zusammenspiel von Jugendarbeitslosigkeit…
Gegen Durst und Dürre - Forschung im Mittelmeerraum: 5,2 Millionen Euro für Verbundprojekt „MARSOL"
Wie kann man die immer knappere Ressource Wasser gewinnen und intelligent einsetzen? Ein von der TU Darmstadt entwickeltes und koordiniertes Verbundprojekt setzt darauf, „überschüssiges“ Wasser zu sichern und im Boden zu speichern. Die EU fördert das…