Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Universität der Vereinten Nationen eröffnet neues Institut in Dresden

Die Universität der Vereinten Nationen (UNU) hat das Institute for Integrated Management of Material Fluxes and of Resources (UNU-FLORES) eröffnet.

weiterlesen

Veröffentlichung des Global Energy Assessment-Berichts: Transformation der Energiesysteme hat viele Vorteile

Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) und das International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA) haben am 12. Dezember den globalen Energiebericht (Global Energy Assessment, GEA) der deutschen…

weiterlesen

OECD untersucht den Einfluss der Politik auf Technologiepfade

Es wird weithin angenommen, dass die Politik die Entwicklung und Verbreitung von Technologien beschleunigen kann, um so klimaschädliche Emissionen zu verringern oder Anpassungen an den Klimawandel zu fördern. Allerdings fehlen vertiefte…

weiterlesen

EU-Projekt BlueGenics: Internationale Forschungsgruppe erforscht Meeresorganismen zur Bekämpfung von Osteoporose

Die EU hat ein Verbundforschungsprojekt zur Bekämpfung der Osteoporose gestartet. Das Projekt will genetische Blaupausen für neue Medikamente aus Meeresorganismen gewinnen, die zur Prävention und Behandlung menschlicher Krankheiten wie Osteoporose…

weiterlesen

FuE-Investitionen der Industrie: EU fährt mit FuE-Vorstoß rund um den Globus fort

Europäische Unternehmen sind seit Jahren Motoren von Forschung und Entwicklung (FuE). Trotz der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise setzen sie auch weiterhin auf diesen Sektor, wie der EU-Anzeiger für FuE-Investitionen der Industrie 2012 zeigt.

weiterlesen

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie ruft deutsche Mittelständler zu FuE-Kooperation mit Vietnam auf

Deutschland beabsichtigt eine stärkere Zusammenarbeit bei der Technologie- und Innovationsförderung mittelständischer Unternehmen aus Deutschland und Vietnam. Dazu unterzeichneten Vertreter beider Regierungen heute eine entsprechende Erklärung.

weiterlesen

Sechs deutsch-russische Forschungsgruppen zur Förderung ausgewählt

In Moskau wurden im Rahmen eines bilateralen Abkommens zwischen der Helmholtzgemeinschaft und russischen Forschungseinrichtungen sechs Projekte zum Thema "Forschung mit Photonen, Ionen und Neutronen“ von deutsch-russischen Forschungsgruppen zur…

weiterlesen

Großbritannien: Neuer Haushaltsplan vorgestellt

Schatzkanzler Osborne stellte den neuen Haushaltsplan für Großbritanninen vor. Im Zentrum der Wirtschaftsstrategie der britischen Regierung stehen der Abbau des Staatsdefizits, die Wiederherstellung von Stabilität und einer ausgewogenen Wirtschaft…

weiterlesen

Neue Freiräume für die Geisteswissenschaften - Erstes Rahmenprogramm steht im Zeichen der Internationalisierung

Schavan: "Forschung über Grenzen von Ländern und Disziplinen hinaus"

weiterlesen

Projektträger