Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
DFG verlängert Förderung für deutsch-russisches internationales Graduiertenkolleg „GRK 1384“
Biochemiker freuen sich über drei Millionen Euro für die Forschung an Enzymen und Multienzymkomplexen, die mit Nukleinsäuren interagieren
Russland - ein zunehmend wichtiger Forschungspartner für Norwegen
Der englischsprachige Artikel des Norwegischen Forschungsrats berichtet über das neue sozialwissenschaftliche Forschungsprogramm NORRUSS zum Thema Russland und internationale Beziehungen in den nördlichen Gebieten. Dieses stelle einen wichtigen…
EU: Minister fordern Priorität für Investitionen zur Sicherung von Wachstum und Arbeitsplätzen
Die EU muss Investitionen in Bildung, Ausbildung, (Grundlagen- und angewandte) Forschung, Entwicklung und Innovation, sowie Schlüsseltechnologien Priorität einräumen, sofern damit Wachstum und Arbeitsplätze für die Zukunft gesichert werden, so die…
Forskning magazine no. 4/2010: Internationalisierung der norwegischen Forschung
Die diesjährig finale Ausgabe des Forschungsmagazins (englischsprachig) vermittelt einen Eindruck von der Breite der international verbundenen norwegischen Forschungsaktivitäten und bietet den Lesern eine Auswahl an Kooperationsprojekten. Das…
RISE weltweit 2011: Forschungspraktika für Studierende der Natur- und Ingenieurswissenschaften
Im Rahmen des Stipendienprogramms RISE (Research Internships in Science and Engineering) weltweit vermittelt der Deutsche Akademische Austausch Dienst 2011 Forschungspraktika für Bachelor-Studierende deutscher Universitäten und Fachhochschulen.
Netzwerke für die Zukunft: 22. Internationale Umweltmesse „POLEKO 2010“ in Posen/Polen
Unter dem Motto “Deutsche Netzwerke für die Umwelt – Innovative Projekte für die Zukunft” präsentierte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) nun schon zum sechsten Mal auf der internationalen Umweltmesse „POLEKO“ in Polen (Halle 5,…
EUREKA feiert 25-jähriges Bestehen
25 Jahre erfolgreiche Forschung und Entwicklung über die Grenzen Europas hinaus – EUREKA stärkt die europäische Wettbewerbsfähigkeit
China’s photovoltaic production to double in 2010
By the end of 2010, Chinese photovoltaic (PV) module production capacity will have reached 15 GW and production will have reached 7 GW, an increase of over 100% compared to the previous year.
Würdigung für Professor Verl in Timisoara (Rumänien)
Professor Dr.-Ing. Alexander Verl, Leiter des Fraunhofer IPA, Stuttgart, erhielt am Donnerstag, den 11. November 2010 bei einer feierlichen Veranstaltung im Opernhaus von Timisoara den Ehrendoktor der dortigen Universität. Gewürdigt wird damit die…