Die Aufgabe von MACROPHYTES im Verbundprojekt ECOMAP ist die Bearbeitung der Thematik "Fernerkundung benthischer Makrophyten" im WP3. Ziel ist eine Sensitivitätsstudie zur fernerkundlichen Kartierung von Seegras (Zostera marina) und Blasentang (Fucus vesiculoris) in der Ostsee. Dazu wird in Zusammenarbeit mit ECOMAP_SENTHOS (Partnerinsttution: CAU) eine Laboreinheit entwickelt und eingesetzt, in der benthische Makrophyten unter naturnahen, aber hinsichtlich Hydrographie und Lichteinfall kontrollierten Bedingungen gezüchtet und mit Einstrahl- und Mehrstrahlecholoten und optischen Methoden detektiert werden können. Die Ergebnisse dieses experimentellen Ansatzes sollen dann im Feld validiert werden, woran MACROPHYTES im Bereich des ground truthings beteiligt sein wird. Die Arbeiten in ECOMAP WP3 und in ECOMAP_MACROPHYTES werden hauptsächlich von einem Doktoranden und einem Postdoc durchgeführt, die bei CAU angesiedelt sind und die sich GEOMAR und CAU teilen werden. Die Arbeitsschritte umfassen: Aufbau einer Laboreinheit zur Kultur von Seegras und Blasentang unter kontrollierten Bedingungen (Monat 1-7). Akustische und optische Labor-Messungen von Makrophyten in verschiedenen Wachstumsphasen und unter verschiedenen Strömungs- und Lichtbedingungen (Monat 8-24). Validierung der Ergebnisse von akustischen und optischen Messungen im Freiland durch Taucher und/oder ROV (Monat 17-33). Erarbeitung von Handlungsempfehlungen, Darstellung der Möglichkeiten und Grenzen des Monitoring von Makrophyten durch Fernerkundung (Monat 27-36).
BONUS BLUE BALTIC: Verbundprojekt: ECOMAP - Fernerkundung, Kartierung und Monitoring küstennaher Schlüsselhabitate der Ostsee; Vorhaben: MACROPHYTES - Fernerkundung von benthischer Flora mit akustischen und optischen Methoden
            
                
                    Laufzeit:
                    01.09.2017
                    
                        - 31.08.2020
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 03F0768D
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: GEOMAR - Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    BONUS BLUE BALTIC: ECOMAP
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Dänemark
				
					
					Polen
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- BONUS BLUE BALTIC: Verbundprojekt: ECOMAP - Fernerkundung, Kartierung und Monitoring küstennaher Schlüsselhabitate der Ostsee; Leitantrag; Vorhaben: SENTHOS - Fernerkundung benthischer Makrophyten
- BONUS BLUE BALTIC: Verbundprojekt: ECOMAP - Fernerkundung, Kartierung und Monitoring küstennaher Schlüsselhabitate der Ostsee; Vorhaben: BENTHOS - Detektion benthischer Organismen mit akustischen und optischen Methoden
- BONUS BLUE BALTIC: Verbundprojekt: ECOMAP - Fernerkundung, Kartierung und Monitoring küstennaher Schlüsselhabitate der Ostsee; Vorhaben: MAM - Akustische Detektierung des Makrobenthos
- BONUS BLUE BALTIC: Verbundprojekt: ECOMAP - Fernerkundung, Kartierung und Monitoring küstennaher Schlüsselhabitate der Ostsee; Vorhaben: Hochaufgelöste Kartierung von Seegrundhabitaten und Bathymetrie der Ostsee mittels optischer Satellitendaten