Bei der Entwicklung neuer, hochwirksamer Medikamente für die Therapie von Tumor-erkrankungen einschließlich des Melanoms gelten therapeutische Ansätze auf der Basis pro-apoptotischer (d.h. Zelltod-auslösender) Zytokine der Tumornekrosefaktor (TNF) Familie als sehr aussichtsreich, vor allem in Kombination mit Chemotherapie. Bei den proapoptotischen Zytokinen wird dem TRAIL Molekül aufgrund seiner potentiell tumorselektiven Wirkung eine besondere Bedeutung zugeschrieben. Ziel dieses Verbundprojekts ist die Erforschung und Etablierung neuer multivalenter TRAIL-Fusionsproteine für die Behandlung des malignen Melanoms. Dabei kommen sowohl Zellkultur als auch 3D Hautmodelle zum Einsatz, ergänzt durch eine systembiologische Modellierung der molekularen Mechanismen und Interaktionen unter dem Gesichtspunkt der Etablierung einer prädiktiven Therapie. Ziel des Teilprojektes ist es, proprietäre hexavalente Fc-scTRAIL Fusionsproteine hinsichtlich ihrer therapeutischen Nutzbarkeit im Kontext des metastasierenden, malignen Melanoms zur Verfügung zu stellen und nach erfolgreicher in vitro und in vivo Testung als präklinischen Entwicklungskandidaten zusammen mit einem Pharma- bzw. Biotechpartner einer klinischen Prüfung zuzuführen.
e:Med - Modul II - Verbundprojekt: Melanoma sensitivity - Validierung des prädiktiven SYSACT Modells zur Fc-scTRAIL und Trametinib/Dabrafenib Kombinationstherapie beim malignen Melanom unter Verwendung eines organotypischen 3D Sphäroid-Modells - Teilprojekt D
            
                
                    Laufzeit:
                    01.08.2015
                    
                        - 31.12.2018
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 031A423D
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Universität Stuttgart - Fakultät 4 Geo- und Biowissenschaften - Institut für Zellbiologie und Immunologie
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    e:Med - Modul II - Verbundprojekt: Melanoma sensitivity - Validierung des prädiktiven SYSACT Modells zur TRAIL/APG und Trametinib/Dabrafenib Kombinationstherapie beim malignen Melanom unter Verwendung eines organotypischen 3D Sphäroid-Modells
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Luxemburg
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- e:Med - Modul II - Verbundprojekt: Melanoma sensitivity - Validierung des prädiktiven SYSACT Modells zur TRAIL/APG und Trametinib/Dabrafenib Kombinationsterapie beim malignen Melanom unter Verwendung eines organotypischen 3D Sphäroid-Modells - Teilprojekt A
- e:Med - Modul II - Verbundprojekt: Melanoma sensitivity - Validierung des prädiktiven SYSACT Modells zur TRAIL/APG und Trametinib/Debrafenib Kombinationstherapie beim malignen Melanom unter Verwendung eines organotypischen 3D Sphäroid-Modells - Teilprojekt B