Anhand eines organotypischen humanen 3D Melanom-Sphäroid-Modells soll das prädiktive Potential von SYSACT unter in vivo nahen 3D Bedingungen validiert werden. In Kombination mit qualitativer Netzwerkanalyse sollen die Voraussetzungen für eine individualisierte präklinische Therapeutika-Testung optimiert werden. Das eigens entwickelte humane, organotypische Vollhautmodell, das Melanom-Sphäroide in definierter Anzahl und Größe enthält, kann eine Zelldifferenzierung analog zu kutanen humanen Metastasen abbilden. Dieses Modell soll durch Integration von primärem Patienten-Tumormaterial als präklinisches Testsystem weiterentwickelt werden, als Basis für die Testung von APG350/Zytostatika als auch zielgerichteter mutationsspezifischer Therapeutika unter in vivo nahen Bedingungen dienen, um SYSACT auf 3D Ebene zu validieren und für gezielte Melanomtherapeutika weiter zu entwickeln. Die Standardisierung dieses Modells bietet optimale Voraussetzungen um systembiologische Signalweganalysen in die klinische Anwendung zu transferieren. SYSACT soll anhand von 3D organotypischen Sphäroid-Vollhautmodellen validiert und unter Verwendung von BRAF-wt und BRAF-mut Melanomzelllinien auf die Kombinationstherapien mit therapeutisch aktiven single-chain TRAIL (APG350) und den spezifischen Inhibitoren Dabrafenib (BRAF) und Tramatenib (MEK) erweitert werden. Dazu werden quantitative Proteindaten erhoben und im SYSACT Modell ausgewertet. Ergänzt werden die spezifischen Parameter durch die Erkenntnisse aus einer qualitativen Netzwerkanalyse und Transkriptomdaten-Validierungen. Schließlich sollen die Ergebnisse mit aus Patientenmaterial gewonnenen Tumorsphäroiden präklinisch validiert werden.
e:Med - Modul II - Verbundprojekt: Melanoma sensitivity - Validierung des prädiktiven SYSACT Modells zur TRAIL/APG und Trametinib/Dabrafenib Kombinationsterapie beim malignen Melanom unter Verwendung eines organotypischen 3D Sphäroid-Modells - Teilprojekt A
            
                
                    Laufzeit:
                    01.03.2015
                    
                        - 31.12.2019
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 031A423A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Technische Universität Dresden - Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus - Klinik und Poliklinik für Dermatologie - AG Experimentelle Dermatologie
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    e:Med - Modul II - Verbundprojekt: Melanoma sensitivity - Validierung des prädiktiven SYSACT Modells zur TRAIL/APG und Trametinib/Dabrafenib Kombinationstherapie beim malignen Melanom unter Verwendung eines organotypischen 3D Sphäroid-Modells
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Luxemburg
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- e:Med - Modul II - Verbundprojekt: Melanoma sensitivity - Validierung des prädiktiven SYSACT Modells zur TRAIL/APG und Trametinib/Debrafenib Kombinationstherapie beim malignen Melanom unter Verwendung eines organotypischen 3D Sphäroid-Modells - Teilprojekt B
- e:Med - Modul II - Verbundprojekt: Melanoma sensitivity - Validierung des prädiktiven SYSACT Modells zur Fc-scTRAIL und Trametinib/Dabrafenib Kombinationstherapie beim malignen Melanom unter Verwendung eines organotypischen 3D Sphäroid-Modells - Teilprojekt D