Ziel des multi- und inter-disziplinären Forschungsnetzwerks UrbanFoodPlus ist es, Maßnahmen zur Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion, Ernährungssicherheit und Wertschöpfung zu entwickeln, die breiten Bevölkerungsgruppen nutzen. Die Schwerpunkte der Teilprojekte 1, 4, 5 und 7 liegen dabei auf Analysen zur Ressourceneffizienz, dem Aufbau einer Internationalen Graduiertenschule, der Abwasserbehandlung zur Reduktion der Gesundheitsgefährdung, der Ermittlung und Verbesserung der Nährstoffflüsse in mit Abwasser bewässerten Böden, der ökonomischen Bewertung dieser Verbesserungsmaßnahmen und Potentialanalysen zur Steigerung lokaler Einkommenssituationen. SP1: Aufbau und Durchführung der internat. Gaduiertenschule, Organisation jährlicher Workshops; SP4: (1) Etablierung einfacher lokaler Pyrolysesysteme zur Biokohleproduktion, (2) Biomassenbeschaffung, (3) Bodencharakterisierung, (4) Einrichtung der Untersuchungsflächen, (5) Ermittlung von Stoffbilanzen; SP5: (1) Durchführung von Laborexperimenten zur Abwasserbehandlung, (2) Entwicklung und Bewertung eines einfachen "On-Farm" Abwasserbehandlungssystems, (3) Durchführung von Feldexperimenten, (4) Entwicklung eines Modells zur Beschreibung der Keimelimination; SP7: Ökonomische Bewertung der Projektmaßnahmen hinsichtlich ihrer Wirkung auf landwirtschaftl. Produzenten und Konsumenten (1) Produktivitätsveränderung, (3) Markteffekte, (3) Produktdifferenzierung und Ernährungssicherung.
GlobE: UrbanFoodPlus - Strukturierte Afrikanisch-Deutsche Forschungspartnerschaft zur Steigerung der Ressourceneffizienz urbaner und peri-urbaner Landwirtschaft mit dem Ziel der Verbesserung der Ernährungs- und Einkommenssicherung in westafrikanischen Städten, Partner B
            
                
                    Laufzeit:
                    01.05.2013
                    
                        - 31.12.2018
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 031A242B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Ruhr-Universität Bochum - Fakultät für Geowissenschaften - Geographisches Institut - Bodenkunde/Bodenökologie
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    GlobE - Strukturierte Afrikanisch-Deutsche Forschungspartnerschaft zur Steigerung der Ressourceneffizienz urbaner und peri-urbaner Landwirtschaft mit dem Ziel der Verbesserung der Ernährungs- und Einkommenssicherung in westafrikanischen Städten (UrbanFood
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Burkina Faso
				
					
					Kamerun
				
					
					Ghana
				
					
					Mali
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- GlobE: UrbanFoodPlus - Strukturierte Afrikanisch-Deutsche Forschungspartnerschaft zur Steigerung der Ressourceneffizienz urbaner und peri-urbaner Landwirtschaft mit dem Ziel der Verbesserung der Ernährungs- und Einkommenssicherung in westafrikanischen Städten, Partner A
- GlobE: UrbanFoodPlus - Strukturierte Afrikanisch-Deutsche Forschungspartnerschaft zur Steigerung der Ressourceneffizienz urbaner und peri-urbaner Landwirtschaft mit dem Ziel der Verbesserung der Ernährungs- und Einkommenssicherung in westafrikanischen Städten, Partner C