In der zunehmend vernetzten Welt des Internet der Dinge (IoT) sammeln und verarbeiten kleine, stark ressourcenbeschränkte Geräte hochsensible Daten. Diese werden über eine drahtlose Verbindung empfangen und zu Servern gesendet oder mit anderen berechtigten Geräten geteilt. Es besteht Bedarf auf für ressourcenbeschränkte IoT-Geräte Security-Konzepte umzusetzen und die zu Grunde liegenden Schlüssel zu schützen, auch wenn diese über kein klassisches Secure Element wie z.B. ein Trusted Platform Module (TPM) besitzen. In dem Teilvorhaben steht die sichere Nutzung des durch die Projektpartner erarbeiteten leichtgewichtigen DICE Secure Elements im Vordergrund. In der Rolle eines Anwenders werden industrielle IoT Security Use Cases eingebracht und für diese geeignete Security-Konzepte unter Nutzung eines leichtgewichtigen Secure Elements beschrieben. Die Sicherheit eines IoT-Gerätes wird nicht nur durch das Vorhandensein eines Secure Elements bestimmt, sondern auch von der korrekten Nutzung und Integration in die Anwendung. In dem Teilvorhaben wird ein Lean Profil einer Trust Anchor API erarbeitet, das für das APRIORI Secure Element genutzt werden kann. Anwender der API sind in der Regel Applikationsentwickler, die kein oder nur wenig Security-Verständnis haben, so dass der Fokus auf eine einfache und sichere Nutzung gelegt wird.
Verbundprojekt: Advanced Privacy of IoT Devices through Robust Hardware Implementations - APRIORI -; Teilvorhaben: Sichere Nutzung eines leichtgewichtigen Secure Elements
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2021
                    
                        - 31.12.2024
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16KIS1392
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Siemens Aktiengesellschaft - Technology - T RDA CST SES-DE
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Advanced Privacy of IoT Devices through Robust Hardware Implementations
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Frankreich
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: Advanced Privacy of IoT Devices through Robust Hardware Implementations - APRIORI -; Teilvorhaben: Absicherung PUF-basierter Schlüsselspeicherlösungen gegen Fehlerangriffe
 - Verbundprojekt: Advanced Privacy of IoT Devices through Robust Hardware Implementations - APRIORI -; Teilvorhaben: Manipulationssicheres Systemdesign für Eingebettete Systeme
 - Verbundprojekt: Advanced Privacy of IoT Devices through Robust Hardware Implementations - APRIORI -; Teilvorhaben: Hardwaregestützte Privacy-by-Design-Referenzarchitektur auf RISC-V-Basis