In der zunehmend vernetzten Welt des Internet der Dinge (IoT) sammeln und verarbeiten kleine, stark ressourcenbeschränkte Geräte hochsensible Daten. Sensible Daten werden über eine drahtlose Verbindung empfangen und zu Servern gesendet oder mit anderen berechtigten Geräten geteilt. Parallel dazu sind IoT-Geräte häufig für potenzielle Angreifer zugänglich, was Angriffe auf Protokollebene, aber auch Manipulationen der Hardware (HW) ermöglicht. Das französisch-deutsche Projekt APRIORI (Advanced Privacy of IoT Devices through Robust Hardware Implementations) zielt darauf ab, Privacy-by-Design in solchen Szenarien zu ermöglichen. Da viele IoT-Geräte ressourcenbeschränkt sind und kein Trusted Platform Module (TPM) besitzen, wird in APRIORI ein leichtgewichtiges, sicheres System entwickelt. Die Partner werden in APRIORI ein Proof-of-Concept IoT-Gerät entwickeln, das auf einem MC mit der RISC-V Befehlssatzarchitektur (ISA) basiert. Es werden Security-Konzepte für IoT Uses Cases definiert, die das DICE-basierte Secure Element als Basis nutzen, und so ganzheitliche Beispiele für einen durchgängigen Privacy-by-Design- und Security-by-Design-Ansatz realisieren. In diesem Kontext erforscht Mixed Mode in APRIORI in erster Linie die Entwicklung einer hardwaregestützten Privacy-by-Design-Referenzarchitektur auf RISC-V-Basis. Das Referenzdesign wird auf einem FPGA, der Teil eines System-on-Chip ist, entwickelt. Mixed Mode wird dabei federführend Systemanforderungen und Systemarchitektur erarbeitet sowie die Verwendung verschiedener Echtzeitbetriebssysteme und deren Anpassungen für den RISC-V-Prozessor erforscht. Das Ergebnis der Forschung wird in einen Demonstrator einfließen, zu dem Mixed Mode maßgeblich bei der Implementierung und Datenauswertung beiträgt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die in APRIORI durchgeführte Forschung von entscheidender Bedeutung ist, um die Sicherheit und Privatsphäre von künftigen IoT-Geräten zu gewährleisten.
Verbundprojekt: Advanced Privacy of IoT Devices through Robust Hardware Implementations - APRIORI -; Teilvorhaben: Hardwaregestützte Privacy-by-Design-Referenzarchitektur auf RISC-V-Basis
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2021
                    
                        - 31.12.2024
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16KIS1391
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Ingenics Digital GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Advanced Privacy of IoT Devices through Robust Hardware Implementations
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Frankreich
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: Advanced Privacy of IoT Devices through Robust Hardware Implementations - APRIORI -; Teilvorhaben: Absicherung PUF-basierter Schlüsselspeicherlösungen gegen Fehlerangriffe
 - Verbundprojekt: Advanced Privacy of IoT Devices through Robust Hardware Implementations - APRIORI -; Teilvorhaben: Manipulationssicheres Systemdesign für Eingebettete Systeme
 - Verbundprojekt: Advanced Privacy of IoT Devices through Robust Hardware Implementations - APRIORI -; Teilvorhaben: Sichere Nutzung eines leichtgewichtigen Secure Elements