Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines Rahmenkonzepts für ein skalierbares, integriertes multi-Gefahren Katastrophenrisikomanagement. Die Skalierbarkeit erlaubt die Berücksichtigung lokaler bis nationaler Risiken, der integrierte Ansatz die Einbindung aller relevanten Akteure und Ressourcen. Das Deutsche Deutsche Komitee für Katastrophenvorsorge e.V. (DKKV) ist in insgesamt acht AP des Gesamtvorhabens INCREASE (vgl. GVB) aktiv und setzt Schwerpunkte insbesondere im Bereich des Wissens- und Erfahrungsaustausches, der Bewertung von Naturgefahrenprozesse, der Entwicklung integrativer Resilienzkonzepte sowie der Dissemination von Ergebnissen. Die zentralen Ziele und Aktivitäten des DKKV-Teilvorhabens umfassen: (1) Die Schaffung einer gemeinsamen Wissensgrundlage und der Austausch zu zentralen Themen durch die Veranstaltung von gemeinsamen Workshops (2) Die Kartierung relevanter Akteure im deutschen Katastrophenrisiko-managementsystem und ihrer Verantwortlichkeiten (3) Die Analyse und Bewertung bestehender Ansätze für Monitoring, Vorhersage und Frühwarnung von Naturgefahren, insbesondere gravitative Massenbewegungen (4) Die Entwicklung integrativer Indikatoren zur Berichterstattung im Hinblick auf das SFDRR (5) Der fortlaufende Austausch innerhalb des Gesamtverbundes und in nationalen und internationalen Netzwerken des DKKV
Verbundprojekt: Inklusives u. integriertes multi-Gefahren Risikomanagement, Freiwilligenengagement zur Erhöhung sozialer Resilienz im Klimawandel (INCREASE); Teilvorhaben: Wissenstransfer für Integriertes Katastrophenrisikomanagement und Steigerung der Resilienz (Transfer of Knowledge – ToK)
            
                
                    Laufzeit:
                    01.02.2021
                    
                        - 31.01.2025
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DK20101B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    INCREASE
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Iran
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Sicherheitsforschung
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: Inklusives u. integriertes multi-Gefahren Risikomanagement, Freiwilligenengagement zur Erhöhung sozialer Resilienz im Klimawandel (INCREASE); Teilvorhaben: Integriertes Katastrophenrisikomanagement, Steigerung der Resilienz der Bevölkerung im Iran u Deutschland in Zeiten von Covid-19, Klimawandel
- Verbundprojekt: inklusives und integriertes multi-Gefahren Risikomanagement und Freiwilligenengagement zur Erhöhung sozialer Resilienz im Klimawandel (INCREASE); Teilvorhaben: Klima- und katastrophenresiliente Stadtentwicklung
- Verbundprojekt: Inklusives u. integriertes multi-Gefahren Risikomanagement, Freiwilligenengagement zur Erhöhung sozialer Resilienz im Klimawandel (INCREASE); Teilvorhaben: Integrierte Anreizstrategien zur Verbesserung der Resilienz von Wohngebäuden gegenüber Risiken
- Verbundprojekt: Inklusives u. integriertes multi-Gefahren Risikomanagement, Freiwilligenengagement zur Erhöhung sozialer Resilienz im Klimawandel (INCREASE);Teilvorhaben: Analyse und Bewertung eines integrierten Multi-Katastrophenrisikomanagements in Städten und stadtnahen Gebieten im Iran
- Verbundprojekt: Inklusives u. integriertes multi-Gefahren Risikomanagement, Freiwilligenengagement zur Erhöhung sozialer Resilienz im Klimawandel (INCREASE); Teilvorhaben: Vulnerabilitätsanalysen und Strategische Planung als Beiträge zur Erhöhung sozialer Resilienz im Klimawandel
- Verbundprojekt: Inklusives und integriertes multi-Gefahren Risikomanagement und Freiwilligenengagement zur Erhöhung sozialer Resilienz im Klimawandel (INCREASE); Teilvorhaben: Multi-Risiko Indikatoren Ansatz für Bewertung urbaner Resilienz
- Verbundprojekt: Inklusives u. integriertes multi-Gefahren Risikomanagement, Freiwilligenengagement zur Erhöhung sozialer Resilienz im Klimawandel (INCREASE); Teilvorhaben: Geovisuelle Analyse, Bewertung und Beobachtung von Georisiken und ihren Erdoberflächenformen
- Verbundprojekt: Inklusives und integriertes multi-Gefahren Risikomanagement und Freiwilligenengagement zur Erhöhung sozialer Resilienz im Klimawandel (INCREASE); Teilvorhaben: Ehrenamt und Langzeit-Motivation von Ehrenamtlichen