In dem vorgeschlagenen COSEMIO-Projekt werden Fragen der Bild- und Videoanalyse im Kontext von Überwachungsprozessen beim Unterwasserbergbau bearbeitet. In allen Phasen des Bergbaus (z.B. Pre-/Post-Impact Assessment, siehe CCT1 im Hauptantrag) wird erwartet, dass große Mengen Bild-/ Videodaten mit einer Vielzahl von Plattformen gesammelt werden, z.B. OFOS (Ocean Floor Observation System), AUV (Autonomous Underwater Vehicle), ROV (Remote Operating Vehicles). Diese große Menge an akkumulierten Bild- und Videodaten (mit einigen Bildern, die eine Fläche von ca. 400 qm pro Bild abdecken) muss für die Einflussabschätzung beim Bergbau ausgewertet werden, wie z.B. Sedimentablagerungsmuster, Habitatinformationen, Belegungsmuster von Manganknollen und nicht zuletzt lokale Fauna. Ein großer Teil dieser Bild- und Videoauswertung wird von menschlichen Beobachtern durchgeführt, die gemeinsam Regionen mit vordefinierten semantischen Kategorien/Morphotypen oder Taxonomien im Bild/Video annotieren und die Annotationsergebnisse mit Geoinformationen verknüpfen. Um die Anwender bei dieser Aufgabe zu unterstützen, wird BIIGLE 2.0 teilweise strukturell erneuert und um neue Funktionen erweitert. Erstens wird ein neues Benutzer- und Datenverwaltungssystem, welches auf einem neuen globalen BIIGLE-Server installiert ist, den Benutzern die Interaktion und Zusammenarbeit auf einer neuen Ebene ermöglichen und die Standardisierung der Annotation unterstützen. Zweitens wird ein neues integriertes Video-Annotationstool implementiert, das auf die Bedürfnisse des MiningImpact2-Projekts zugeschnitten ist. Drittens wird eine spezielle Visualisierungstoolbox implementiert, die es den Nutzern ermöglicht, die Annotationsergebnisse (und deren temporale Schwankungen) auf geografischen Karten (wie z.B. Bathymetriekarten oder Mosaiken) anzuzeigen.
Verbundprojekt: JPI-O MiningImpact - Umweltauswirkungen und -risiken von Tiefseebergbau; Vorhaben: IT-Service-Systeme und Software für die Überwachung mariner Ökosysteme im Kontext von Unterwasserbergbau (COSEMIO)
            
                
                    Laufzeit:
                    01.08.2018
                    
                        - 31.08.2022
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 03F0812C
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Universität Bielefeld - Technische Fakultät - AG Biodata Mining
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    JPI-O MiningImpact
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Belgien
				
					
					Frankreich
				
					
					Vereinigtes Königreich (Großbritannien)
				
					
					Italien
				
					
					Niederlande
				
					
					Norwegen
				
					
					Polen
				
					
					Portugal
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- JPI-O MiningImpact; Verbundprojekt: MI2 - Umweltauswirkungen und -risiken von Tiefseebergbau; Leitantrag; Vorhaben: Mn-MonStr - Monitoringkonzepte für einen Manganknollenabbau in der Tiefsee
- Verbundprojekt: JPI-O MiningImpact - Umweltauswirkungen und -risiken von Tiefseebergbau; Vorhaben: Modellierung der Ausbreitung und Ablagerung einer Sedimentfahne (SEDIM)
- Verbundprojekt: JPI-O MiningImpact - Umweltauswirkungen und -risiken von Tiefseebergbau; Vorhaben: Auswirkungen von Manganknollen-Abbau auf benthische Megafauna- und Mikroorganismen-Gemeinschaften und ihre Funktionen (BenthImpact)
- Verbundprojekt: JPI-O MiningImpact - Umweltauswirkungen und -risiken von Tiefseebergbau; Vorhaben: Molekulare Biodiversitätserfassung
- Verbundprojekt: JPI-O MiningImpact - Umweltauswirkungen und -risiken von Tiefseebergbau; Vorhaben: Auswirkungen von Manganknollenbergbau auf biogeochemische Prozesse und die Ausbreitung von Stoffen in der Tiefsee
- Verbundprojekt: JPI-O MiningImpact - Umweltauswirkungen und -risiken von Tiefseebergbau; Vorhaben: Großskaliger Umwelteinfluss eines Manganknollenkollektors auf den Spurenelementkreislauf und die Bildung und das Verhalten von Sediment-Plumes
- Projekt: JPI-O MiningImpact - Umweltauswirkungen und -risiken von Tiefseebergbau; Vorhaben: Natürliche und abbaubedingte Partikelflüsse in der Wassersäule und am Meeresboden in der Clarion Clipperton Zone (CCZ), NE-Pazifik